Rettungsaktion für verlassene Dörfer: Geld für neuen Wohnsitz!
Ponga, Spanien - Im Kampf gegen den Bevölkerungsrückgang in kleinen Gemeinden setzt das norditalienische Trentino auf finanzielle Anreize und kreative Konzepte. Die Provinz Trient bietet Zuschüsse von bis zu 80.000 Euro für den Hauskauf und die Sanierung alter Gebäude in 33 besonders betroffenen Gemeinden. Wer zehn Jahre dort wohnen bleibt, kann von diesen Fördermitteln profitieren, während auch Vermieter von niedrigpreisigen Wohnangeboten in den Genuss dieser Gelder kommen. Beliebte touristische Ziele wie Trient oder Riva del Garda sind dabei jedoch ausgeschlossen. Bereits erwähnte Kampagnen wie „Case a un euro“ zeigen, dass immer mehr Dörfer in Italien darauf abzielen, neue Bewohner anzulocken und verwahrloste Immobilien zu sanieren, um dem drohenden Aussterben entgegenzuwirken, so [oe24] berichtet.
Spanische Initiativen gegen Geisterdörfer
In Spanien äußern sich ähnliche Probleme: Viele Städte und Dörfer geraten durch Abwanderung ihrer Bewohner zunehmend in Vergessenheit, was sogar zur Schaffung von Geisterstädten führt. Daher haben örtliche Verwaltungen begonnen, neue Einwohner zu belohnen. In Ponga, Asturien, erhalten Paare, die sich dort niederlassen, bis zu 3.000 Euro sowie zusätzliche 3.000 Euro für jedes geborene Kind, erklärt [idealista]. In Olmeda de la Cuesta werden Grundstücke zu erschwinglichen Preisen versteigert, während A Xesta Mietpreise von nur 100 Euro pro Monat bietet, um Menschen anzulocken. Auch das Dorf Rubiá in Galizien zahlt innovative Zuschüsse und konzentriert sich besonders auf Familien mit Kindern, um die Schulen vor dem Schließen zu bewahren.
Diese Initiativen sind Teil eines umfassenderen Trends in Europa, die Landflucht zu bekämpfen und ländliche Gebiete wieder attraktiv zu machen, wobei sowohl Italien als auch Spanien als Vorreiter gelten. Der Ansatz، finanzielle Unterstützung zu gewähren, könnte eine Lösung für die Herausforderungen sein, die mit dem demografischen Wandel einhergehen. Die Kommunen versuchen alles, um diese wertvollen kulturellen Stätten lebendig zu halten.
Details | |
---|---|
Ort | Ponga, Spanien |
Quellen |