Handel

Stachelschwein-Duo begeistert im Tierschutzhaus Vösendorf!

Im Tierschutzhaus in Vösendorf, betrieben von Tierschutz Austria, gibt es aufregende Neuigkeiten: Zwei Stachelschweine haben sich zum neuen Mittelpunkt der Aufmerksamkeit entwickelt. Dank des engagierten Teams gelang es, die beiden Tiere zu vergesellschaften. Diese kleine Erfolgsgeschichte begeistert die Mitarbeiter, denn die Stachelschweine haben eine bewegte Vergangenheit. Das erste Tier, ein Fundtier, wurde vermutlich ausgesetzt und zeigt inzwischen großes Vertrauen zu seinen Pflegern. Es frisst bereits aus der Hand und gilt als äußerst zutraulich. Das zweite Stachelschwein hingegen wurde von den Behörden beschlagnahmt, weil es ohne gültige Dokumente eingeführt wurde. Stephan Scheidl von Tierschutz Austria kommentierte diese Situation mit den Worten: „Die Haltung solcher Tiere boomt, und mit ihr nimmt auch der illegale Handel zu.“

Der alarmierende Trend des illegalen Handels mit exotischen Tieren zeigt sich auch im Tierschutzhaus, das in letzter Zeit neben Stachelschweinen auch Affen, Schlangen und Schildkröten aufgenommen hat. Diese Entwicklung ist alarmierend, da viele der aufgenommenen Tiere unter schlechten Haltungsbedingungen gelitten haben oder aufgrund fehlender Kenntnisse von den neuen Besitzern nicht artgerecht gehalten werden. Scheidl betont die Bedeutung von verantwortungsbewussten Tierhaltung: „In unseren Einrichtungen setzen wir alles daran, ihnen ein artgerechtes Leben zu ermöglichen.“ Zudem appelliert er an zukünftige Tierbesitzer, sich umfassend über die Haltung von Stachelschweinen und anderen exotischen Tieren zu informieren.

Beeindruckende Tiere mit besonderen Bedürfnissen

Stachelschweine, die ursprünglich aus Eurasien und Afrika stammen, sind faszinierende Nagetiere. Sie können bis zu 20 Jahre alt und bis zu 18 Kilogramm schwer werden. Ihre Ernährung setzt sich hauptsächlich aus Wurzeln, Knollen und Rinde zusammen, gelegentlich gehören auch Früchte zum Speiseplan. Diese Tiere spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie zur Verbreitung von Pflanzensamen beitragen. Ihre aktuelle Situation im Tierschutzhaus ist ein eindringlicher Hinweis auf die Herausforderungen, die mit dem zunehmenden illegalen Handel und den damit verbundenen schlechten Haltungsbedingungen einhergehen, wie ot.at berichtete.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Tierschutz
In welchen Regionen?
Vösendorf
Genauer Ort bekannt?
Vösendorf, Österreich
Ursache
illegaler Handel
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
ots.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"