
In Matrei, Osttirol, hat sich ein neuer Markt für Kunsthandwerk entwickelt, der sowohl die Tradition als auch die Moderne miteinander verbindet. Der Standort, bekannt als Tonlodn, bietet eine beeindruckende Auswahl an handgefertigter Osterdekoration, darunter Hasen, Hühner und Küken. Diese kunstvollen Stücke sind nicht nur in ihrer Form einzigartig, sondern auch in der Liebe zum Detail, die in jedem Unikat steckt. Neben der Osterdekoration umfasst das Sortiment kunstvolle Keramik-Ostereier, stilvolle Vasen und Dekofiguren. Jedes Produkt erzählt eine Geschichte und bringt eine besondere Note in jedes Zuhause.
Besucher können die Produkte direkt vor Ort in der Virgener Straße 16 in Matrei erwerben oder bequem über den neu eröffneten Onlineshop unter www.tonlodn.at bestellen. Vorbestellungen können zudem per E-Mail an info@tonlodn.at oder über WhatsApp (0676 825571) getätigt werden. Auch auf Plattformen wie Facebook und Instagram ist Tonlodn aktiv und präsentiert regelmäßig seine neuesten Kreationen.
Traditionelles Handwerk trifft auf modernes Design
Die Geschichte des Kunsthandwerks in Matrei reicht zurück bis ins Jahr 1993, als Franz Oberschneider das Geschäft „Tiroler Holzschnitzereien und edles Kunsthandwerk“ gründete. Ursprünglich konzentrierte sich das Unternehmen auf die Erzeugung und den Handel mit hochwertigen Holzschnitzereien aus der Tiroler Region. Im Laufe der Jahre wurde das Sortiment um edles Kunsthandwerk erweitert, das verschiedene Holzarten wie Kirsche, Apfel, Birne, Birken- und Eschenholz umfasst. Diese Vielfalt ermöglicht es den Handwerkern, einzigartige Produkte zu schaffen, die durch ihre Form und Qualität bestechen.
Die Holzprodukte werden geschnitten, gedrechselt und geschliffen, wobei oft auch Glas- und Swarovski-Kristalle zum Einsatz kommen. Das Motto „Geschenke für besondere Menschen“ verdeutlicht das Ziel des Unternehmens: Hochwertige Produkte anzubieten, die über viele Jahre Freude bereiten. Die Kombination von traditionellem Handwerk und modernen Designelementen hat dazu geführt, dass immer neue Ideen und Kooperationen mit kreativen Köpfen entstanden sind. Die Anfertigung der Produkte erfolgt in verschiedenen Werkstätten, was die Vielfalt und Individualität jedes Stücks weiter verstärkt.
Insgesamt spiegelt die Entwicklung in Matrei die Leidenschaft und das Engagement wider, das in die lokale Handwerkskunst investiert wird. Die innovative Mischung aus traditionellen und modernen Elementen schafft ein ansprechendes Marktumfeld für Kunstliebhaber und Geschenkefans gleichermaßen. Die kontinuierliche Suche nach neuen Inspirationen sorgt dafür, dass das Handwerk in Matrei lebendig und dynamisch bleibt.
Für weitere Informationen über das Kunsthandwerk in Osttirol und die laufenden Angebote besuchen Sie die Webseite von Dolomitenstadt sowie die Seite von Osttirol.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung