Hofer revolutioniert Einkaufen: Neue Kassen sorgen für hitzige Debatte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Hofer führt ab 27.09.2025 ein neues Kassensystem mit zwei Bankomat-Terminals ein, das für gemischte Reaktionen sorgt.

Hofer führt ab 27.09.2025 ein neues Kassensystem mit zwei Bankomat-Terminals ein, das für gemischte Reaktionen sorgt.
Hofer führt ab 27.09.2025 ein neues Kassensystem mit zwei Bankomat-Terminals ein, das für gemischte Reaktionen sorgt.

Hofer revolutioniert Einkaufen: Neue Kassen sorgen für hitzige Debatte!

Am 27. September 2025 hat Hofer ein neues Kassensystem in mehreren Filialen, auch in Kärnten, eingeführt. Diese Entwicklung sorgt für rege Diskussionen unter den Kunden. Mit der Einführung von zwei Bankomat-Terminals pro Kassa möchte der Discounter den Einkaufsprozess effizienter gestalten. Ziel ist es, die Wartezeiten zu minimieren und den Einkauf entspannter zu gestalten. Während der eine Kunde zahlt oder seine Einkäufe einpackt, kann gleichzeitig der nächste Kunde mit dem Kassieren beginnen, was vor allem bei hohem Kundenaufkommen von Vorteil sein kann.

Hofer erläutert, dass diese Neuerung nicht nur Zeit sparen soll, sondern auch die Preise niedrig halten könnte. Einige Kunden reagieren jedoch skeptisch auf die Umstellung. Besonders störend empfinden dies viele ältere Menschen, die mit dem neuen Tempo an der Kassa Schwierigkeiten haben. Diese Bedenken werden durch zahlreiche Diskussionen auf sozialen Medien, insbesondere TikTok, bekräftigt. Eine TikTok-Userin, die unter dem Namen @laxobu bekannt ist, äußert in einem viralen Video mit über 63.000 Aufrufen ihren Unmut über die neue Regelung und bezeichnet das Einkaufserlebnis als stressig.

Reaktionen und Diskussionen

Die Reaktionen auf das neue Kassensystem sind gemischt. Einige Kunden finden es praktischer und zeitsparender, während andere die erhöhte Taktung als hektisch empfinden. Viele Nutzer in den Kommentaren kritisieren die Hektik am Terminal und fordern stattdessen Selbstbedienungskassen. Hofer selbst bestätigt, dass die Intention hinter der Neuerung die Verbesserung des Einkaufserlebnisses ist. Zusätzliche Drucker und Bankomat-Terminals sollen dazu beitragen, dass der Zahlvorgang angenehmer gestaltet wird.

Die Veränderungen bei Hofer sind Teil eines größeren Trends im Einzelhandel, der sich auf die Digitalisierung des Einkaufserlebnisses konzentriert. Laut Frontnow stehen viele Händler vor der Herausforderung, traditionelle Einkaufserlebnisse mit den Erwartungen der Kunden an Geschwindigkeit und Relevanz in Einklang zu bringen. Die Kluft zwischen den Erwartungen der Verbraucher und den Angeboten des Handels wächst. Händler sind gefordert, ihre Systeme zu vernetzen, um eine nahtlose Customer Journey zu gewährleisten.

Ein Blick in die Zukunft des Einkaufens

Die Entwicklungen bei Hofer sind nicht isoliert. Analysen zeigen, dass es im stationären Handel zunehmend wichtig wird, Echtzeit-Bestandsdaten zu nutzen und sofortige Loyalitätsanerkennung zu ermöglichen. Händler müssen beginnen, ihre stationären Stärken in ein vernetztes Erlebnis zu integrieren, um den Anforderungen der Kunden von 2025 gerecht zu werden. Ein beispielsweise wichtiges Element ist die maßgeschneiderte Kundenansprache basierend auf Kaufhistorie und laufenden Kundenfeedbacks.

Hofer betont, dass die Neuerung nicht nur dazu dienen soll, die Effizienz zu steigern, sondern auch um ein positives Einkaufserlebnis zu gewährleisten. Der Erfolg dieser Maßnahmen wird letztlich daran gemessen, wie gut die Kunden das neue System annehmen und wie das Einkaufserlebnis dadurch verbessert wird. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Meinungen dazu entwickeln werden und ob die Vorteile den anfänglichen Stress überwiegen.

Für weitere Informationen können Sie die Artikel von 5min und Kurier lesen.