Gesundheitspolitik
-
Seehas-Apotheke schließt: Fachkräftemangel trifft Friedrichshafen hart!
Die Seehas-Apotheke in der Friedrichstraße schließt aufgrund von Fachkräftemangel und Kundenfrequenz, bleibt aber in der Metzstraße aktiv.
-
Gesundheitsreform am Ende? Lehner warnt vor Systemkrise!
Der Obmann der SVS, Peter Lehner, kritisiert das Gesundheitssystem und fordert mehr Eigenverantwortung sowie spezialisierte Versorgung.
-
Politik im Chaos: Eklat bei Gesundheitsreferenten – Streit um Corona-Fonds!
Niederösterreichs Vorsitz 2024: Landeshauptfrau Mikl-Leitner leitet Konferenz zu Wohnen und Antisemitismus, Gesundheitsdebatten entfalten sich.
-
Thüringens Gesundheitsministerin fordert ganzheitliche Politik für Gesundheit!
Thüringens Gesundheitsministerin Schenk fordert Prüfungen politischer Entscheidungen auf gesundheitliche Auswirkungen. 2025 tagt die Gesundheitsministerkonferenz in Weimar.
-
Nezahat Baradari auf Platz 32: Ist das das Ende im Bundestag?
Nezahat Baradari steht auf Platz 32 der NRW-Landesliste zur Bundestagswahl 2025, was ihre Chancen auf eine Wiederwahl schmälern könnte.
-
UK verweigert vierjährigem Amputierten die Behandlung – Warum?
Die UK verweigert einem vierjährigen Amputierten aus Gaza die Behandlung. 50 Abgeordnete fordern medizinische Hilfe für Kinder.
-
Deutsche im Gesundheits-Ranking: Spitzenreiter der EU!
Deutsche nutzen Gesundheitsleistungen häufiger als der EU-Durchschnitt, zeigt eine aktuelle Befragung des RKI. Details und Unterschiede.
-
Der geheime Impf-Skandal: Wie die Wahrheit verschleiert wurde!
Der Artikel analysiert die Zulassungsprozesse von COVID-19-Impfstoffen, kritisiert deren Wirksamkeit und beleuchtet potenzielle Risiken.
-
Disney-Prinzessinnen: Faszination oder gesundheitliche Gefahr?
Eine neue Studie enthüllt gesundheitliche Risiken von Disney-Prinzessinnen und deren Einfluss auf das Selbstwertgefühl von Kindern.
-
Tiroler Gesundheitsberufe fordern mehr Wertschätzung und faire Gehälter
MTD-Austria fordert Gehaltsanpassungen für Gesundheitsberufe in Tirol, um ihren Beitrag zur Patient:innenversorgung zu würdigen.