ArbeitsmarktGesundheitTullnWiener Neustadt

Zukunft der Gesundheitsversorgung: Neue Studienplätze in Tulln schaffen Chancen!

Ein neuer Hoffnungsschimmer für die Gesundheitsversorgung in Niederösterreich: Ab dem Sommersemester 2026 werden am neuen Standort in Tulln der FH Wiener Neustadt insgesamt 16 Studienplätze für die Biomedizinische Analytik (BMA) zur Verfügung stehen. In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel in der Gesundheitsbranche akuten Handlungsbedarf aufzeigt, haben Landespolitiker und Vertreter der Fachhochschule ihre Visionen bei einem Besuch der Laborinfrastruktur am Biotech Campus Tulln konkretisiert. Dieser neue Standort wird eine maßgebliche Rolle in der Ausbildung künftiger Experten im Bereich Labor- und Pathologietechnologie einnehmen, um den steigenden Bedarf zu decken, wie ots.at berichtete.

Landesrat DI Ludwig Schleritzko betonte die Bedeutung hochqualifizierter Fachkräfte für die Zukunft der Gesundheitsversorgung und kündigte an, dass die Studierenden im neuen Standort praktische Erfahrungen in renommierten niederösterreichischen Kliniken sammeln werden. Gleichzeitig wird ab Herbst 2025 ein Bachelorstudium in Biomedizinischer Analytik am Biotech Campus Tulln angeboten, was eine gezielte Investition in die Entwicklung und Sicherstellung einer hochwertigen medizinischen Versorgung darstellt. Diese Neuigkeiten kommen zu einem Zeitpunkt, in dem die demografischen Veränderungen und die Pensionierungswelle der Babyboomer Generation eine dringende Notwendigkeit zur Ausbildung neuer Fachkräfte fordern, wie auch Landesrat Mag. Dr. Christoph Luisser in seiner Stellungnahme hervorhob.

Moderne Bildungsangebote am Campus 1

Doch nicht nur Tulln, sondern auch der Campus 1 in Wiener Neustadt spielt eine zentrale Rolle in der Schaffung von qualifiziertem Personal für die Zukunft. Er ist der größte Campus-Standort der FH Wiener Neustadt und bietet ein breites Spektrum von 19 Studiengängen in den Bereichen Technik, Gesundheit und mehr. Geplant ist eine Ausbildung, die nicht nur praxisbezogen ist, sondern auch internationale Standards integriert, um die Studierenden optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Die umfassenden Angebote, von berufsbegleitenden bis zu Vollzeitstudien, sollen die angehenden Fachkräfte fit für die Herausforderungen im Gesundheitswesen machen, wie noe-forschungsatlas.at hervorhebt.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Tulln, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
noe-forschungsatlas.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"