DeutschlandGesundheitUnfälle

Tödlicher Unfall auf Brennerbaustelle: Arbeiter unter Schwerfahrzeug begraben!

Am Sonntag ereignete sich auf der Baustelle des Brennerbasistunnels ein schwerer Arbeitsunfall, bei dem ein Arbeiter tödlich verletzt wurde. Laut 5min.at wurde der Mann gegen Mittag von einem Schwerfahrzeug überrollt und starb noch an der Unfallstelle. Polizeisprecher Christian Viehweider bestätigte den Vorfall und machte deutlich, dass die genauen Umstände des Unfalls nun Gegenstand von Ermittlungen sind.

Dieser tragische Vorfall folgt kurz darauf, dass am Samstag ein anderer Arbeiter schwere Kopfverletzungen erlitt, als er von Tunnelwandelementen, auch Tübbingen genannt, eingeklemmt wurde. Darüber hinaus gab es erst vor wenigen Tagen einen weiteren Vorfall, bei dem ein Arbeiter von einem großen Stein getroffen und ebenfalls verletzt wurde.

Unfallstatistik und Sicherheitsaspekte

Die Situation auf Baustellen wirft Fragen zur Arbeitssicherheit auf. Jährlich ereignen sich in Deutschland über 700.000 Arbeitsunfälle, wie iag-mainz.de berichtet. Trotz eines Rückgangs der Unfallzahlen in den letzten Jahren ist die Baubranche weiterhin besonders gefährlich. Im Jahr 2011 wurden über 135.000 Arbeitsunfälle auf Baustellen gemeldet, wobei die Zahl bis 2017 auf über 110.000 sank, seitdem jedoch wieder ansteigt.

Kurze Werbeeinblendung

Im Durchschnitt gab es in diesem Zeitraum etwa 118.000 Arbeitsunfälle jährlich, was mehr als 320 Unfälle pro Tag entspricht. Besorgniserregend ist die Tatsache, dass jährlich durchschnittlich 85 tödliche Unfälle auftreten, was bedeutet, dass alle vier Tage eine Person auf einer Baustelle stirbt. Die häufigsten Unfallursachen sind Kontakt mit Gegenständen (33 %), Aufprall auf Gegenstände (26,9 %) und das Erfasstwerden von bewegten Objekten (16,2 %).

Vorbeugende Maßnahmen und Sicherheitsstandards

Um die Sicherheit auf Baustellen zu erhöhen, sind sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen unerlässlich. Technische Maßnahmen beinhalten die Bereitstellung sicherer Arbeitsmittel, während organisatorische Maßnahmen die Qualifizierung und Unterweisung des Personals fördern sollten, insbesondere im Umgang mit Erdbaumaschinen. Die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) wie Schutzhelme, Sicherheitsschuhe und Warnkleidung kann die Folgen von Unfällen mindern und die Sichtbarkeit erhöhen.

Die Tragödie auf der Baustelle des Brennerbasistunnels verdeutlicht die dringende Notwendigkeit, Sicherheitsstandards kontinuierlich zu überprüfen und zu verbessern, um die Gesundheit und das Leben der Arbeiter zu schützen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Tödlicher Arbeitsunfall
In welchen Regionen?
Baustelle des Brennerbasistunnels
Genauer Ort bekannt?
Brennerbasistunnel, Italien
Gab es Verletzte?
2 verletzte Personen
Beste Referenz
5min.at
Weitere Quellen
spiegel.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"