ArbeitGesundheit

Syrien: Caritas fordert sofortige Hilfe für 15 Millionen Menschen!

Wien, 13.03.2025 (KAP) – Die humanitäre Krise in Syrien erreicht alarmierende Ausmaße. Die österreichische Caritas warnt eindringlich, dass ohne massive Hilfsmaßnahmen die Grundbedürfnisse von Millionen Menschen nicht gedeckt werden können. Alexander Bodmann, der Vizepräsident der Caritas Österreich, forderte einen ungehinderten Zugang für humanitäre Helfer, um den Menschen vor Ort zu helfen und die Infrastruktur nach den verheerenden Konflikten der letzten 14 Jahre wieder aufzubauen. Aktuell sind annähernd 15 Millionen Menschen auf Unterstützung angewiesen, wobei fast 13 Millionen unter Ernährungsunsicherheit leiden. „Wir hoffen, dass die Menschen die Möglichkeit auf Frieden ergreifen und die Lockerung der Sanktionen gegen Syrien den Wiederaufbau beschleunigt“, so Andreas Knapp, Leiter der Auslandshilfe. Die Zerstörung betrifft insbesondere Stromnetze, Straßen und Gesundheitseinrichtungen – über 30 Medizinal-Standorte sind völlig außer Betrieb.

In vielen Regionen ist die Stromversorgung stark eingeschränkt, was die Lebensqualität der Menschen massiv reduziert. Zudem berichten Landwirte von katastrophalen Ernteausfällen aufgrund von Wassermangel. Die ohnehin schon angespannte Sicherheitslage wird durch die Inflationskrise und Engpässe bei Baumaterialien weiter erschwert, was die Hilfsmaßnahmen der Caritas intensiv belastet. „Die Liquiditätskrise im Bankensystem schränkt die Bargeldverfügbarkeit erheblich ein, was das Überleben der Bevölkerung gefährdet“, erklärte Knapp. Während die Caritas mit Nothilfeprojekten versucht, akut zu helfen, wird die Situation umso dramatischer, je länger der Konflikt andauert. Caritas Richtlinien zur Nothilfe zeigen, wie dringlich Unterstützung benötigt wird.

Herausforderungen in Ägypten

Die Lage in Ägypten ist ebenfalls kritisch, da die wirtschaftliche Instabilität nicht nur Ägypter betrifft, sondern besonders aus Syrien geflüchtete Menschen und Asylbewerber. Diese sind oft im informellen Sektor tätig und haben durch die Krise ihre Arbeit verloren, was die finanziellen Belastungen der Familien stark erhöht. Die Caritas unterstützt in Ägypten durch Bildungsprogramme und Projekte zur Wiederherstellung von Lebensgrundlagen sowie durch Kinderschutzprojekte und Nothilfen. Der Fokus liegt darauf, besonders vulnerablen Gruppen zu helfen, um ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern. Wie Caritas berichtet, sind die Herausforderungen für Gesundheit und Wohlstand so gravierend, dass jede Spende jetzt entscheidend sein könnte.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Naturkatastrophe
In welchen Regionen?
Wien, Ägypten
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Ursache
wirtschaftliche Instabilität, Infrastrukturprobleme, Wassermangel, Liquiditätskrise
Beste Referenz
kathpress.at
Weitere Quellen
caritas.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"