GesundheitWissenschaft

Stuhlgang: Wie oft ist gesund? Neue Studie warnt vor Risiken!

Stuhlgang ist ein alltägliches Thema, das viele oft als unangenehm empfinden. Doch die Häufigkeit und Konsistenz kann viel über die Gesundheit aussagen. Laut der AOK liegt eine normale Stuhlgangsfrequenz zwischen dreimal am Tag und dreimal in der Woche. Doch was ist wirklich gesund und was sagt uns der Stuhl über unseren Körper aus?

Eine neue Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift „Cell Reports Medicine“, zieht interessante Verbindungen zwischen der Stuhlfrequenz und schweren Krankheiten wie Demenz. An dieser Forschung waren Wissenschaftler des Institute of Systems Biology (ISB) in Seattle beteiligt, die Daten von über 1.400 gesund wirkenden Erwachsenen untersuchten. Dabei flossen sowohl Gesundheitsdaten als auch Informationen über den Lebensstil sowie mikrobielle Analysen ein.

Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen

Die Ergebnisse zeigen, dass die Stuhlfrequenz einen direkten Einfluss auf die Gesundheit hat. Johannes Johnson-Martínez, der Hauptautor der Studie, erklärt, dass frühere Untersuchungen belegen, wie wichtig ein regelmäßiger Stuhlgang für die Funktion des Darmmikrobioms ist. Verweilt der Stuhl zu lange im Darm, neigen die Mikroben dazu, verfügbare Ballaststoffe zu verbrauchen und schalten dann auf die Fermentation von Proteinen um. Dieser Prozess kann toxische Substanzen erzeugen, die in den Blutkreislauf gelangen.

Kurze Werbeeinblendung

Johannes P. Johnson-Martínez
ISB

Die Studie hebt hervor, dass eine niedrige Stuhlfrequenz mit einer Ansammlung von Schadstoffen im Darm verbunden sein kann. Diese Ansammlung wiederum ist potentiell schädlich und kann zu Organschäden führen, besonders bei chronischen Erkrankungen der Nieren oder beim Fortschreiten von Demenz.

Faktoren für eine gesunde Stuhlfrequenz

Die Wissenschaftler empfehlen, dass eine Stuhlfrequenz von ein- bis zweimal täglich optimal ist. Vermehrter Stuhlgang kann ein Indiz für einen gesunden Lebensstil sein, der sich durch eine ballaststoffreiche Ernährung, ausreichende Flüssigkeitsaufnahme und regelmäßige körperliche Aktivität auszeichnet.

Kurze Werbeeinblendung https://hempy-futter.com/

Diese Erkenntnisse bieten nicht nur neue Einblicke in die Gesundheitsforschung, sondern sensibilisieren auch für die Bedeutung der eigenen Körperfunktionen. Ob es sich um die Art und Weise, wie wir uns ernähren, oder um unsere sportlichen Aktivitäten handelt – alles hat Auswirkungen auf unser Wohlbefinden. Eine Umstellung auf eine gesündere Lebensweise könnte sich positiv auf die Stuhlfrequenz und somit auch auf die Gesamtgesundheit auswirken.

Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich aktuelle und zukünftige Forschungsarbeiten zu diesem Thema entwickeln werden und welche weiteren gesundheitlichen Implikationen sich aus einer besseren Kenntnis der Stuhlfrequenz ergeben können. Mehr Details zu diesem Thema finden sich in einem ausführlichen Bericht auf www.brisant.de.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"