GesundheitRostockUmwelt

Studie warnt: Giftiges Thallium gefährdet die Ostsee und ihre Besucher

Die aktuelle Entdeckung von erhöhten Thallium-Werten in der Ostsee wirft nicht nur Fragen zur Wasserverschmutzung auf, sondern beleuchtet auch den menschlichen Einfluss auf die Umwelt. Diese alarmierenden Ergebnisse könnten weitreichende Folgen für die Gesundheit von Menschen und die gesamte marine Ökosystem haben.

Die Rolle menschlicher Aktivitäten

Eine umfassende internationale Studie, die am Woods Hole Oceanographic Institution in Massachusetts durchgeführt wurde, hat ergeben, dass mehr als zwanzig Prozent der festgestellten Thallium-Konzentration in der Ostsee auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen sind. Insbesondere begannen die Werte seit 1940 stetig zu steigen. Die Verbindung zwischen industriellen Prozessen, wie der Zementproduktion, und der Thallium-Verschmutzung wird von den Wissenschaftler*innen als entscheidend erachtet.

Thallium: Was ist das und warum ist es gefährlich?

Thallium (Tl) ist ein extrem giftiges Schwermetall, das bei übermäßiger Aufnahme schwerwiegende gesundheitliche Risiken birgt. Die Wissenschaftler*innen betonen, dass es das giftigste Metall für Säugetiere ist, wobei die minimale tödliche Dosis für Menschen etwa 10 mg/kg beträgt. Kinder und empfindliche Personen weisen ein höheres Risiko auf, da der menschliche Körper nur sehr geringe Mengen toleriert.

Kurze Werbeeinblendung

Der Zustand des Ostseewassers

Während die bisherigen Messungen eine relativ niedrige Thallium-Konzentration im Wasser der Ostsee zeigen, beunruhigt die Lage im Sediment die Forscher*innen. Das Schwermetall ist insbesondere im Sediment nachweisbar, und es besteht die Befürchtung, dass durch abnehmende Bindungskapazitäten in Verbindung mit veränderten Wasserströmungen aus dem Nordatlantik zukünftig mehr Thallium ins Wasser gelangen könnte.

Führende Forschung und Zusammenarbeit

Diese Studie, die in der Fachzeitschrift Environmental Science & Technology veröffentlicht wurde, zeigt auch die Wichtigkeit internationaler Zusammenarbeit auf. In der Durchführung der Forschung arbeiteten das Woods Hole Oceanographic Institution und verschiedene deutsche Einrichtungen in Bremen und Rostock gemeinsam, um die komplexen Ursachen der Thallium-Belastung zu untersuchen.

Ein Aufruf zur Sensibilisierung

Die Ergebnisse dieser Forschung sind besorgniserregend und sollten die Öffentlichkeit sowie Entscheidungsträger dazu anregen, über den menschlichen Einfluss auf Gewässer nachzudenken. Eine verstärkte Überwachung der Schadstoffbelastung in der Ostsee und Strategien zur Reduktion ökologischer Auswirkungen sind dringend erforderlich, um die Gesundheit der Meere und ihrer Nutzer zu schützen.

Kurze Werbeeinblendung https://hanfland.at/hanf-zum-fruehstueck-so-startest-du-gesund-und-energiegeladen-in-den-tag/

– NAG

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"