
Die Sparkasse Schwaz hat am 13. Dezember 2024 eine beeindruckende Spende von 9.000 Euro an das Rote Kreuz Schwaz überreicht. Diese großzügige Unterstützung ist für das Rotkreuz-Wunschmobil-Projekt, das letzten Wünschen von schwer kranken Menschen nachkommt. Die Übergabe fand in der idyllischen Schwazer Innenstadt vor der Sparkasse statt. Vorstandsdirektor Johannes Haid betonte, wie wichtig es ist, diesen Menschen ermöglichen zu können, besondere Momente – wie den Besuch bei der Taufe ihres Urenkels oder das Abschiednehmen von Angehörigen – zu erleben.
Das spezielle Programm bietet nicht nur eine emotionale Erfüllung, sondern wird auch durch einen engagierten Kreis von ehrenamtlichen Helfern unterstützt, die sich unermüdlich für die Betroffenen einsetzen. Dominik Hasenberger, Referent für Gesundheit und Soziale Dienste beim Roten Kreuz, lobte den Wert dieser Initiative und forderte weitere Unternehmen und Privatpersonen auf, sich ebenfalls einzubringen. Die Spende deckt Reisekosten, Schulungen für Ehrenamtliche und die Ausstattung des Wunschmobils, was die Wichtigkeit dieser Unterstützung unterstreicht.
Tag des Ehrenamtes würdigt Freiwillige
Im Rahmen des Tages der Freiwilligkeit wurde zudem die enorme Arbeit der 370 Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Bezirk Schwaz gewürdigt, von denen 325 ehrenamtlich tätig sind. Geschäftsführer Astrid Stecher hob die fast 77.000 geleisteten Stunden im Jahr 2019 hervor, die den Menschen in Not zugutekommen. Diese herausragenden Leistungen unterstreichen die Bedeutung des Ehrenamtes und die Solidarität in der Gemeinschaft, was auch Bernhard Plattner, Vorstandssprecher-Stv. der Sparkasse, bestätigte, als er über die Spende an das Rote Kreuz sprach. „Nur gemeinsam sind wir stark“, betonte er und würdigte alle Freiwilligen, die in Krisenzeiten zusammenstehen und ihre Zeit für das Wohl anderer opfern, wie auch in der Berichterstattung von roteskreuz.at nachzulesen ist.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung