
Im Montessori Oberstufenrealgymnasium in Grödig wurde eine bemerkenswerte Initiative ins Leben gerufen: „handyfreie Tage“. Die Schulgemeinschaft sieht sich immer wieder der Frage gegenüber, wie Smartphones sinnvoll im Schulalltag integriert werden können, ohne dass die mentale Gesundheit leidet. In einem mutigen Experiment haben die Schüler und Lehrer beschlossen, die Mobiltelefone an bestimmten Tagen am Handyparkplatz zu deponieren und sie erst am Ende des Schultages zurückzuerhalten. Erste Erlebnisse mit dieser Regelung waren durchweg positiv. Eine Schülerin bemerkte, sie habe sich schnell an die Umstellung gewöhnt, was die Schule ermutigte, dieses Experiment fortzusetzen. So schrieb meinbezirk.at, dass die Schulgemeinschaft nun rausfinden möchte, was die Offline-Welt zusätzlich zu bieten hat.
Wichtigkeit der vorschulischen Bildung
Parallel zu den Handy-freien Tagen findet ein internationaler Fachtag in Berlin statt, der sich mit der Bedeutung der Bildung von Kindern im Vorschulalter auseinandersetzt. Madlena Ulrich, eine anerkannte Expertin im Bereich der Montessori-Pädagogik, betont, dass die ersten Lebensjahre entscheidend für die Entwicklung des Selbstwertgefühls sind. Diese Phase legt die Grundlagen für die Identität und das soziale Verhalten eines Kindes. Ulrich beschreibt, wie wichtig es ist, durch eine positive Lernerfahrung den Kindern ein offenes Weltbild zu vermitteln. Dies ergänzt das Engagement der Grödiger Schule auf andere Weise – indem sie durch den Verzicht auf Handys wichtige Erfahrungen in der zwischenmenschlichen Kommunikation und sozialen Interaktion fördern.
Ulrich ist eine Schlüsselperson auf dem Fachtag, der Fachkräfte dazu ermutigt, den Montessori-Ansatz zu leben, der darauf abzielt, die intrinsische Motivation der Kinder zu stärken. Die Konferenz, unter dem Motto „Let’s talk about Work!“, bietet eine Plattform für Austausch und Inspiration für Erzieher:innen und Lehrkräfte. Wie news4teachers.de berichtet, wird betont, dass diese Woche ein wertvoller Raum für pädagogische Fachkräfte ist, um sich über neue Ideen und Herausforderungen auszutauschen und gemeinsam an der Verbesserung der pädagogischen Praxis zu arbeiten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung