
Am 1. April 2025 kam es zu einem Rückruf von Schwarzkümmelöl-Kapseln in österreichischen Apotheken. Betroffen sind die „Schwarzkümmelöl 500 mg Kapseln, 100 Stück“ der Firma Doskar e.U. Der Rückruf wurde aufgrund einer Überschreitung des zulässigen Grenzwertes an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) im Produkt ausgesprochen. Diese Stoffe stehen unter gesundheitlichem Verdacht und könnten potenzielle Risiken für Verbraucher darstellen, wie 5min.at meldet.
Die genannte Chargennummer lautet L220125 und das Mindesthaltbarkeitsdatum ist auf den 31. Januar 2028 datiert. Verbraucher werden dringend darauf hingewiesen, das Produkt nicht weiter zu konsumieren. Bereits gekaufte Kapseln sollten in die Apotheke zurückgebracht werden, wo der Kaufpreis erstattet wird, wie auch AGES informiert.
Gesundheitliche Bedenken
Die gesundheitlichen Bedenken, die mit den PAK verbunden sind, sind nicht zu unterschätzen. PAK können aus verschiedenen Quellen stammen und sind häufig im Fokus von Lebensmittelwarnungen. Diese Substanzen können sich negativ auf die Gesundheit auswirken, was die Notwendigkeit von Rückrufen verdeutlicht. In der Regel rufen Unternehmen Produkte zurück, wenn diese nicht den Lebensmittelsicherheitsanforderungen entsprechen, was auch für andere Lebensmittelprodukte gilt, wie auf verbraucherzentrale.de ausgeführt wird.
Die Webseite Lebensmittelwarnung.de dient als zentrale Anlaufstelle für Produktwarnungen. Diese Plattform ermöglicht es Verbrauchern, Informationen zu Rückrufen zu erhalten, und bietet die Möglichkeit, sich über aktuelle Warnmeldungen per Push-Nachricht oder E-Mail informieren zu lassen. Solche Warnungen sind besonders wichtig, um Verbraucher vor gesundheitlichen Risiken zu schützen.
Rückrufmaßnahmen und Verbraucherinformation
Die Empfehlung, das Produkt in die Apotheke zurückzubringen, stellt sicher, dass Verbraucher auf sichere Weise Entsorgung und Rückerstattung in Anspruch nehmen können. Die Chargennummer und das Mindesthaltbarkeitsdatum finden sich auf der Unterseite der Verpackung, was die Identifizierung des betroffenen Produkts erleichtert. Kundenservice-Teams stehen bereit, um bei Rückfragen zu helfen.
Zusammenfassend ist der Rückruf von Schwarzkümmelöl-Kapseln ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten. Verbraucher sind gut beraten, aufmerksam zu sein und Rückrufe ernst zu nehmen, um mögliche gesundheitliche Risiken zu minimieren.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung