
Die Gesundheitslage von Papst Franziskus, 88, bleibt angespannt. Nach einer kritischen Phase aufgrund einer doppelten Lungenentzündung, die am Samstag zu schwerer Atemnot führte, gibt es jedoch erste positive Nachrichten. Der Vatikan berichtete, dass der Papst eine ruhige Nacht in der römischen Gemelli-Klinik verbrachte, wo er seit dem 14. Februar behandelt wird. Am Sonntag wandte sich Franziskus via Kurznachrichtendienst X an seine Anhänger und bat sie um Gebete für seine Gesundheit, wie Krone berichtete.
Aktuelle Gesundheitszustände und Gebete
Obwohl sich der Gesundheitszustand des Pontifex etwas stabilisiert hat, wird er weiterhin mit Sauerstoff versorgt. In seiner Nachricht dankte er für die „vielen Nachrichten der Zuneigung“, besonders für die berührenden Briefe und Zeichnungen von Kindern. „Ich bitte euch, für mich zu beten“, so der Papst weiter. In Rom und anderen italienischen Städten versammelten sich Gläubige, Nonnen und Priester, um gemeinsam für die Gesundheit des Heiligen Vaters zu beten, während Patienten des Krankenhauses aus den Fenstern schauten, wie Gala berichtete.
Franziskus, der aufgrund seiner bereits bestehenden Lungenprobleme nicht nur einmal im Krankenhaus behandelt werden musste, betonte in seinem letzten öffentlichen Statement, er würde seinen Aufenthalt „zuversichtlich fortsetzen“ und für gesundheitliche Fortschritte auf die notwendige medizinische Versorgung angewiesen sein. Dieser Vorfall hat die Besorgnis über die Zukunft des Pontifex, der seit 2013 im Amt ist und der zweitälteste Papst in der Geschichte ist, weiter verstärkt.
Details zur Meldung