ÄrzteGesundheit

Papst Franziskus: Leichte Besserung nach kritischer Lungenentzündung!

Papst Franziskus (88) zeigt dank einer positiven Reaktion auf die medizinische Behandlung Fortschritte in seiner Gesundheit. Der Vatikan berichtete am Samstag, dass sich der Gesundheitszustand des Papstes stabilisiert hat und Verbesserungen beim Gasaustausch in seinen Atmungsorganen festgestellt wurden. Seit seinem Aufenthalt in der Gemelli-Klinik am 14. Februar wegen einer beidseitigen Lungenentzündung hat der Papst weiterhin kein Fieber, und die Blutwerte bleiben stabil. Trotz dieser Ermutigung sind die behandelnden Ärzte vorsichtig und möchten abwarten, ob sich die anfänglichen Fortschritte auch in den kommenden Tagen fortsetzen, so die offizielle Mitteilung von kathpress.at.

Zusätzlich erhielt Papst Franziskus Sauerstoff-Physiotherapie und wurde über eine Atemmaske mit dringend benötigtem Sauerstoff versorgt. Sein klinischer Zustand wurde im täglichen Bulletin des Gemelli-Krankenhauses als weiterhin auf dem Weg der Besserung beschrieben, und es gab seit dem Wochenende keine größeren Atemnot-Anfälle mehr. In der Zwischenzeit ruhte sich der Papst in seinem Privattrakt aus, betete in der Kapelle und hielt während des Tages einige Arbeiten ab, wie zeit.de berichtete. Trotz der leichten Verbesserungen bleibt die Lage angesichts der Schwere seiner Erkrankung kritisch, wie der Generaldirektor der Gemelli-Klinik, Marco Elefanti, betont.

In Anbetracht dieser Situation ist eine rasche Entlassung des Papstes unwahrscheinlich, da die Ärzte zusätzliche Tage klinischer Stabilität benötigen, um ein sicheres Bild von seiner weiteren Genesung zu erhalten. Franziskus ist seit mehr als zwei Wochen im Krankenhaus, was seinen längsten Aufenthalt seit seiner Wahl als Papst markiert. Am 13. März jährt sich zudem seine Wahl zum Papst zum zwölften Mal, was Spekulationen darüber anheizt, ob er bis zu diesem Datum zurück im Vatikan sein wird. Während der Papa in seinen Gedanken weiterhin Optimismus ausstrahlt, bleibt die medizinische Prognose gemischt und die Öffentlichkeit bleibt redlich gespannt auf die baldigen Entwicklungen.

Kurze Werbeeinblendung

Details zur Meldung
Was ist passiert?
Gesundheitskrise
In welchen Regionen?
Vatikanstadt
Genauer Ort bekannt?
Gemelli-Klinik, Rom, Italien
Ursache
Atemwegsinfektionen, Lungenentzündung
Beste Referenz
kathpress.at
Weitere Quellen
zeit.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"