Gesundheit

Papst Franziskus kämpft mit Gesundheit: Weihnachtsprogramm in Gefahr!

Der 88-jährige Papst Franziskus bereitet sich trotz gesundheitlicher Probleme auf ein intensives Weihnachtsprogramm vor. Am 20. Dezember 2024 musste er jedoch einen Termin absagen, da eine Erkältung ihn plagt. „Mir ist sehr kalt“, sagte der Pontifex während einer Audienz im Vatikan. Trotz seiner gesundheitlichen Beschwerden, einschließlich kürzlicher Atemnot und der Abhängigkeit vom Rollstuhl, wollte Franziskus nicht aufgeben. Laut der italienischen Nachrichtenagentur Ansa wirkte er kurzatmig und hatte Mühe beim Sprechen, als er später am Tag weitere Termine wahrnahm. Der Papst, der erst kürzlich seinen Geburtstag feierte und sich an seinem Nachttisch einen blauen Fleck zuzog, hat bereits in vergangenen Wintern unter Erkältungen gelitten, was die Sorgen um seine Gesundheit verstärkt.

Ein denkwürdiges Jahr im Vatikan

Weihnachten wird im Vatikan in diesem Jahr besonders bedeutend, da dem Papst während dieser Zeit große Aufgaben bevorstehen. Am Heiligabend wird er die Christmette im Petersdom leiten und die Heilige Pforte für das Jubiläumsjahr 2025 öffnen. Dieses Heilige Jahr ist ein außergewöhnliches Ereignis, das nur alle 25 Jahre stattfindet. Tausende von Pilgern werden erwartet, um die Heiligen Pforten zu durchschreiten, und Franziskus wird an verschiedenen besonderen Veranstaltungen teilnehmen. So ist beispielsweise ein mehrtägiges Giubileo für Jugendliche geplant, das im Sommer stattfinden soll, sowie spezielle Tage für zahlreiche Berufsgruppen wie Journalisten, Künstler und besonders bedürftige Menschen, wie Katholisch.at berichtete.

2025 stellt für Franziskus ein anspruchsvolles Jahr dar, da er auch das 1.700-Jährige Jubiläum des Konzils von Nizäa gedenken möchte, wo das zentrale christliche Glaubensbekenntnis formuliert wurde. Während er medizinisch betrachtet weiterhin in einem relativ stabilen Zustand ist, wird die erhebliche Arbeitsbelastung und die nötige Vorbereitung für die zahlreichen Begegnungen und Feierlichkeiten im kommenden Jahr sicherlich eine Herausforderung darstellen. Trotz der Schwierigkeiten, die aus seiner Gesundheit hervorgehen, plant der Papst, seine Audienzen auszuweiten und regelmäßige Treffen für alle Pilger anzubieten. Wer kommen möchte, braucht keine Eintrittskarten – das Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ gilt hier, was zeigt, wie sehr Franziskus die Offenheit seiner Institution schätzt, wie auch Krone.at berichtete.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Gesundheitskrise
In welchen Regionen?
Vatikan
Genauer Ort bekannt?
Vatikanstadt, Vatikan
Ursache
Erkältung, gesundheitliche Probleme
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
katholisch.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"