
Papst Franziskus, der 88-Jährige katholische Kirchenoberhaupt, leidet an einer polymikrobiellen Atemwegserkrankung und befindet sich seit Freitag im römischen Gemelli-Krankenhaus. Laut einer Mitteilung des Vatikans vom Montag wurde seine Therapie aufgrund des "komplexen Krankheitsbildes" erneut angepasst, was einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machte. Der Vatikan vermeldete jedoch, dass der Papst "gute Laune" habe und in der vergangenen Nacht gut geschlafen habe, was von Vatikansprecher Matteo Bruni bestätigt wurde. Bereits am Sonntag hatte Franziskus gefrühstückt und einige Zeitungen gelesen, bevor er am Angelus-Gebet nicht persönlich teilnehmen konnte, um den Empfehlungen seiner Ärzte zu folgen. Stattdessen wurden seine Worte schriftlich verbreitet, in denen er für die zahlreichen Genesungswünsche dankte, wie KAP berichtete.
Aktuelle Entwicklungen im Gesundheitszustand
In einer weiteren Aktualisierung zu seinem Gesundheitszustand erklärte Vatikansprecher Bruni, dass der klinische Zustand des Papstes gleichbleibend sei und die medizinischen Fachkräfte den diagnostischen und therapeutischen Weg fortsetzen. Am Sonntagmorgen empfing Franziskus die Eucharistie und verfolgte die Heilige Messe im Fernsehen, bevor er seine Zeit mit Erholung und Lesen verbrachte. Leider mussten mehrere Termine, einschließlich einer Sonderaudienz und einem geplanten Treffen mit internationalen Filmgrößen, wegen seiner Erkrankung abgesagt werden. Dies teilte Vatican News mit.
Die Gesundheit des Papstes hat in den letzten Wochen Anlass zur Besorgnis gegeben, da er unter Atemproblemen und Husten leidet. Die Absage von Veranstaltungen während des Heiligen Jahres der Kunst und Kulturschaffenden, die vom 15. bis 18. Februar in Rom stattfindet, zeigt die Auswirkungen seiner gesundheitlichen Probleme auf den kirchlichen Terminkalender. Der Papst wurde bei der Messe von Kurienkardinal José Tolentino de Mendonça vertreten, da seine Teilnahme nicht möglich war. Trotz der Herausforderungen bleibt er in Kontakt mit den Gläubigen und dankt ihnen für ihre Unterstützung in dieser schwierigen Zeit.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung