Gesundheit

Papst Franziskus: Intensive Gebete der Gläubigen für seine Gesundheit

Vatikanstadt, 25. Februar 2025 – Papst Franziskus hat laut einer Mitteilung des Vatikans eine erholsame Nacht im Gemelli-Krankenhaus verbracht. Dies geschah nach einem kritischen Gesundheitszustand, der ihn seit 14. Februar aufgrund einer komplizierten Atemwegserkrankung in die Klinik gebracht hatte. In der Nacht auf heute berichtete der Vatikan, dass der Papst sich gut ausgeruht hat und keine weiteren Atemnotattacken erlitten hat. Die Sauerstofftherapie wird weiterhin durchgeführt, jedoch in reduzierter Form, während sich einige Laborwerte verbessert haben. Dennoch bleibt sein Zustand nach wie vor kritisch, besonders nachdem am Sonntag ein leichtes Nierenversagen festgestellt wurde.

Am Montagabend versammelten sich trotz des Regens Tausende von Gläubigen auf dem Petersplatz, um für die Gesundheit des erkrankten Papstes zu beten. Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin führte die Rosenkranz-Andacht an und erinnerte daran, dass seit zweitausend Jahren das christliche Volk für den Papst betet, wenn er in Gefahr ist. Unter den Anwesenden waren prominente Kirchenvertreter, darunter Kardinal Gerhard Ludwig Müller und Cardinal Robert Sarah. Die gemeinsame Andacht symbolisierte die große Unterstützung aus der katholischen Gemeinschaft für Papst Franziskus, während die Nachrichten um seine Gesundheit weiterhin im Vordergrund stehen.

US-Präsident Donald Trump und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron schickten Genesungswünsche an den Papst. „Es ist eine sehr ernste Situation, aber wir wünschen ihm, dass er so schnell wie möglich gesund wird,“ äußerte Trump. Die international sichtbare Anteilnahme und die Gebete kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Gesundheitslage des 88-Jährigen besonders angespannt bleibt. Die bevorstehenden Gebetstreffen sollen die öffentlichen Bekundungen der Unterstützung fortsetzen, und die Gläubigen hoffen auf eine baldige Genesung des Papstes. Mehr dazu berichtete kath.net.

Kurze Werbeeinblendung

In den kommenden Tagen bleibt abzuwarten, wie sich der Gesundheitszustand von Papst Franziskus weiter entwickeln wird, während die Kirche und die Gläubigen weltweit in Sorge um ihr Oberhaupt sind.


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Gesundheitskrise
In welchen Regionen?
Vatikanstadt
Genauer Ort bekannt?
Petersplatz, Rom, Italien
Ursache
Atemwegserkrankung, Infektionen, Nierenversagen
Beste Referenz
kathpress.at
Weitere Quellen
kath.net

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"