
Papst Franziskus, der seit dem 14. Februar wegen einer akuten beidseitigen Lungenentzündung in der römischen Poliklinik Agostino Gemelli behandelt wird, kämpft erneut mit gesundheitlichen Rückschlägen. Nach einem besorgniserregenden Zustand, einschließlich einer akuten Atemkrise, meldete der Vatikan, dass bei dem 88-Jährigen eine "leichte, beginnende Niereninsuffizienz" festgestellt wurde. Trotz dieser Warnsignale, die seine Gesundheit als weiterhin "kritisch" einstufen, konnte der Papst nach Angaben des Papstsprechers eine ruhige Nacht verbringen und sich über Nacht erholen, wie oe24 berichtete.
Die behandelnden Ärzte haben bei Franziskus eine Bluttransfusion veranlasst, da ein Mangel an Blutplättchen festgestellt wurde. Dies führte zu einer Stabilisierung seiner Werte, während die Sauerstofftherapie fortgesetzt wird. Wichtig ist, dass er sich während dieser kritischen Phase dazu entschlossen hat, keinerlei Geheimnis über seinen Gesundheitszustand zu machen; dies geschieht durch regelmäßige Updates sowohl morgens als auch abends. Obwohl die derzeitige Situation weniger dramatisch erscheint, ist die Prognose dennoch "ungewiss", wie die Ärzte anmerken, und ZDF feststellt. In den letzten Tagen hat der Papst an einer Messe teilgenommen, zeigte sich wach und orientiert, und setzt seine Traditionen fort, dies trotz der Krankheit zu tun.
Ärzte stehen unter Druck
Die behandelnden Mediziner raten dem Papst zu absoluter Ruhe und haben ihm geraten, öffentliche Auftritte zu vermeiden. Daher musste er bereits mehrmals auf das traditionelle Sonntagsgebet auf dem Petersplatz verzichten und appellierte direkt aus dem Krankenhaus an die Gläubigen: "Betet für mich." Diese Bitte fand weltweit Anklang und viele Menschen gaben ihr Gebet für den Papst in ihren Gottesdiensten zum Besten. Während sich die Feiertagsvorbereitungen im Vatikan im Gange sind, bleibt die Sorge um das Oberhaupt der katholischen Kirche unvermindert, da die Ärzte ständig den Zustand beobachten und aktualisierte Einschätzungen abgeben müssen.
Details zur Meldung