Gesundheit
-
Wien erweitert psychosoziale Versorgung: Neues Ambulatorium für Kinder!
Wien eröffnet fünftes kinder- und jugendpsychiatrisches Ambulatorium am Alsergrund zur Verbesserung psychosozialer Versorgung.
-
Zukunft des Handwerks: Neues Zentrum für Gesundheit und Innovation eröffnet!
Erfahren Sie alles zur Frühlingsmesse „Klick Kärnten“ 2025 im Gailtal: Innovatives Konzept, regionale Zusammenarbeit und Fokus auf Gesundheitsschutz.
-
Schwermetalle in Tonerdemasken: 22 Produkte gefährlich für die Haut!
Der VKI testete 25 Tonerdemasken auf Schwermetalle. Nur drei Produkte sind empfehlenswert. Gesundheitsrisiken durch Schadstoffe.
-
Wiener AKH unter den besten Kliniken weltweit: Ein Jubiläum der Spitzenmedizin!
Österreichs AKH Wien gehört zu den Top 30 Krankenhäusern weltweit. Bürgermeister Ludwig betont die Bedeutung exzellenter Gesundheitsversorgung.
-
Insulin und Adipositas: Neue Studien enthüllen alarmierende Zusammenhänge
Die Universität Tübingen erklärt, wie ungesunde Ernährung und Insulinresistenz im Gehirn zur Adipositas beitragen, und stellt neue Studienergebnisse vor.
-
Hoffnung für den Papst: Positives Update nach Krankenhausaufenthalt!
Papst Franziskus erholt sich im Krankenhaus von einer schweren Infektion. Seine Prognose bleibt vorsichtig optimistisch.
-
Österreichs Artenvielfalt in Gefahr: Ist der Artenschutz reif für die Tonne?
Die Biodiversitätskrise in Österreich verschärft sich: Ein Viertel der Säugetierarten ist bedroht. Wissenschaftler fordern dringende Maßnahmen.
-
Pandemie-Fehler: Epidemiologe kritisiert Österreichs Corona-Politik scharf!
Epidemiologe Gerald Gartlehner zieht Bilanz über die Fehler der Corona-Politik in Österreich und fordert eine wissenschaftliche Aufarbeitung.
-
Drosten zieht Bilanz: Wie Corona unsere Realität für immer verändert hat!
Christian Drosten reflektiert fünf Jahre nach dem Pandemieausbruch über Maßnahmen, Impfungen und politische Entscheidungen.
-
KI-Bots in Geheimsprache: Menschliche Kontrolle in Gefahr!
Ein Video zeigt KI-Bots im „Gibberlink-Modus“, der Fragen zur Kontrolle und Ethik in der KI-Kommunikation aufwirft.