Gesundheit
-
Papst Franziskus: Audiobotschaft sorgt für Hoffnung und Entlastung!
Papst Franziskus, 88, sendet aufgenommene Botschaft aus dem Krankenhaus. Gesundheitszustand stabil trotz Gerüchte über seinen Tod.
-
Frauen im Fokus: Psychische Gesundheit und die Herausforderungen meistern!
Am Internationalen Frauentag 2025 thematisiert der ÖBVP die psychische Gesundheit von Frauen und fordert gezielte Unterstützung.
-
Frauengesundheit im Fokus: Neues Präventionsprogramm startet jetzt!
Anlässlich des Weltfrauentags thematisiert der DVSV die Bedeutung frauenspezifischer Gesundheitsversorgung und Prävention.
-
Gesundheitszustand des Papstes: Stabilität nach schwierigen Tagen!
Papst Franziskus bleibt nach drei Wochen in der Gemelli-Klinik stabil, trotz gesundheitlicher Rückschläge. Gebete unterstützen seine Genesung.
-
Papst Franziskus dankt für gute Wünsche nach seiner Hospitalisierung
Papst Franziskus bedankt sich in seiner ersten Audio-Botschaft seit der Krankenhausaufnahme bei seinen Anhängern für ihre Gebete. Seine Worte bringen…
-
Gesunde Küche: Immer mehr Betriebe setzen auf pflanzliche Ernährung!
Am 7. März 2025 nehmen 72 Betriebe am Gütesiegelprogramm „Gesunde Küche“ teil, um gesündere, nachhaltige Ernährung zu fördern.
-
Österreich startet revolutionäres Genomprojekt zur Vorbeugung von Krankheiten!
Medizinuniversitäten in Österreich starten ein Genomprojekt, um genetische Risiken frühzeitig zu erkennen. Zschocke erläutert Details.
-
Neues Bundesministeriumsgesetz: Regierung plant mutige Einsparungen!
Die neue Regierung in Österreich plant umfassende Änderungen im Bundesministeriengesetz, um Ressortverteilungen und Einsparungen zu regeln.
-
Papst Franziskus: Gesundheitszustand stabil – Beten für den Heiligen Vater!
Papst Franziskus, seit drei Wochen wegen Lungenentzündung im Krankenhaus, sendet dankbare Botschaft. Sein Zustand ist stabil.
-
Rückrufalarm: Glassplitter in Amoxilan-Trockensaft gefährden Patienten
Rückruf von Amoxilan 500 mg/5 ml-Trockensaft wegen möglicher Glassplitter. Betroffene Charge: 24L19, Rückgabe in Apotheken.