Gesundheit
-
Walter Schwimmer: Ein Leben für Europa und die Menschenrechte
Walter Schwimmer, ehemaliger Nationalratsabgeordneter und Europarats-Generalsekretär, verstarb im Alter von 82 Jahren.
-
Kopfschmerz nach Zeitumstellung: Migränegefahr steigt dramatisch!
Die Zeitumstellung am 30. März 2025 hat erhebliche Auswirkungen auf Migränepatienten. Studien zeigen, dass Kopfschmerzattacken deutlich zunehmen.
-
Syrien: Caritas fordert sofortige Hilfe für 15 Millionen Menschen!
Die Caritas warnt vor der humanitären Krise in Syrien und Ägypten, fordert dringend Hilfe und Unterstützung für den Wiederaufbau.
-
Moderne Fastenpraktiken: Wandel vom Kloster zur Gesellschaft!
Die Religionssoziologin Isabelle Jonveaux erklärt aktuelle Fastentrends und deren Veränderungen in Klöstern und der Gesellschaft.
-
Zitrusfrüchte gegen Depressionen: Gesundheitstipp für bessere Laune!
Erfahren Sie, wie Zitrusfrüchte das Risiko von Depressionen senken können und welche Rolle Ernährung für die mentale Gesundheit spielt.
-
Künstliche Intelligenz: Innovativer Wandel in der Lebensmittelindustrie!
Die Fachzeitschrift DIE ERNÄHRUNG berichtet über Künstliche Intelligenz, Forschung und EU-Vorgaben für die Lebensmittelindustrie 2024.
-
Koalitionsverhandlungen starten: Wer sind die 256 Politiksieger?
Union und SPD starten Koalitionsverhandlungen mit 16 Arbeitsgruppen in der CDU-Zentrale. Details zur Regierungsbildung und Finanzpaket.
-
Österreichs Schulen im Umbruch: Kommendes Handyverbot für bessere Bildung!
Bildungsminister Christoph Wiederkehr plant ein österreichweites Handyverbot an Schulen, um das Lernumfeld zu verbessern und Suchtverhalten entgegenzuwirken.
-
Kirchenobere fordern Frieden: Europa soll auf Krieg verzichten!
Die italienischen Bischöfe fordern Frieden und soziale Investitionen angesichts geplanter Aufrüstung in Europa am 13. März 2025.
-
Heidelbeer-Rückruf: Discounter warnt vor giftigen Pestizid-Rückständen!
Die Landwirtschaftskammer fordert die Rückkehr zu verbotenen Pestiziden wie Phosmet, während Rückrufe von Heidelbeeren verdeutlichen, dass strenge Regelungen nötig sind.