Gesundheit
-
Wetter-Update für Lüneburg: Pollenfrei und gesund durch den Herbst!
Erfahren Sie die aktuelle Biowetter- und Pollenflug-Vorhersage für Lüneburg, und wie das Wetter Ihr Wohlbefinden beeinflussen kann.
-
Kritik am Schulsport: Sportlehrer fordern radikale Reformen in Niedersachsen!
Der Deutsche Sportlehrerverband kritisiert den Unterrichtsausfall und fordert eine Reform des Lehramtsstudiums für mehr Fachkräfte im Schulsport.
-
Diphtherie-Alarm im Havelland: Ungeimpfter Junge erkrankt schwer!
Ein ungeimpfter Junge aus Brandenburg erkrankte an Diphtherie. Ärzte warnen vor den Risiken fehlender Impfungen.
-
Gesundheitsexpertin Dr. Kwamie spricht über-Systeme im Wandel!
Dr. Aku Kwamie von der WHO spricht über systemische Ansätze in der Gesundheitsforschung an der Uni Bielefeld. Alle sind willkommen.
-
Klimawandel als Gesundheitsrisiko: Experten fordern dringenden Handlungsbedarf!
Der Expertenrat der Bundesregierung fordert ein entschlosseneres Vorgehen gegen den Klimawandel, um Gesundheit zu schützen und zu fördern.
-
Krisenstimmung in Nordostniedersachsen: Unternehmen setzen auf weniger Investitionen
Die Konjunkturstimmung in Nordostniedersachsen verschlechtert sich erneut. Unternehmen sehen geringe Investitionsbereitschaft und fordern politische Entlastungen.
-
München in der Kritik: Oberbürgermeister Reiter ignoriert Diesel-Fahrverbote!
Bundesverwaltungsgericht bestätigt, dass Münchens OB Reiter gegen Diesel-Fahrverbote verstößt. Gesundheit der Bürger bleibt gefährdet.
-
Badeverbot in Darmstadt: Gefahr durch gefährliche Blaualgen!
Die Stadt Darmstadt hat die Grube Prinz von Hessen wegen erhöhter Blaualgenkonzentration gesperrt. Dauer ungewiss.
-
Winterflüge in Deutschland: Steigendes Angebot, aber große Lücken!
Im kommenden Winterhalbjahr bleiben die deutschen Flughäfen ein Schatten ihrer selbst. Laut dem Branchenverband BDL wird es von Oktober bis…
-
Razzia im Gesundheitswesen: 24 Objekte wegen Bestechung durchsucht!
Bundesweite Durchsuchungen wegen Bestechung im Gesundheitswesen: 105 Beamte ermitteln in 5 Bundesländern, 2 Millionen Euro gesichert.