Gesundheit

Orchideen in Not: So retten Sie Ihre schrumpeligen Blätter!

Orchideen erfreuen sich großer Beliebtheit als Zimmerpflanzen, zeichnen sich durch ihre exotische Schönheit und lange Blütezeit aus. Allerdings können viele Hobby-Gärtner mit einem häufigen Problem konfrontiert werden: schlaffe und schrumpelige Blätter. Diese Symptome sind oft ein Alarmsignal für die Gesundheit der Pflanze, wie ruhr24.de und merkur.de berichten.

Die häufigsten Ursachen für schrumpelige Blätter bei Orchideen sind Probleme rund um die Wasseraufnahme. Diese Pflanzen neigen dazu, eher unter Überwässerung als unter Wassermangel zu leiden. Gesunde Wurzeln erscheinen grün oder silbrig und sind fest; hingegen deutet eine braune, weiche Beschaffenheit auf Wurzelfäule hin. Bei faulen Wurzeln sollte die Pflanze aus dem Topf genommen und die schädlichen Teile entfernt werden. Experten empfehlen, Orchideen einmal pro Woche für 10 bis 20 Minuten in kalkarmes, zimmerwarmes Wasser zu tauchen und sicherzustellen, dass das Substrat zwischen den Wassergaben leicht abtrocknet.

Wichtige Pflegemaßnahmen

Die richtige Pflege ist entscheidend, um die Gesundheit von Orchideen zu erhalten. Dazu gehört eine optimale Luftfeuchtigkeit von 60 bis 90 Prozent, die durch regelmäßiges Besprühen der Blätter mit lauwarmem Wasser in trockenen Räumen erreicht werden kann. Zudem bevorzugen die meisten Orchideenarten helle, aber nicht direkt sonnige Standorte, wie Ost- oder Westfenster. Zu viel Sonnenlicht kann zu Verbrennungen und geschrumpelten Blättern führen. Herkömmliche Blumenerde ist häufig zu dicht; daher ist ein spezielles Orchideensubstrat mit groben Bestandteilen notwendig.

Kurze Werbeeinblendung

Zur Düngung wird empfohlen, während der Wachstumsphase von Frühling bis Herbst alle drei bis vier Wochen mit speziellem Orchideendünger oder stark verdünntem herkömmlichem Dünger zu arbeiten. Symptome wie schrumpelige Blätter könnten auch auf Schädlingsbefall hinweisen, insbesondere durch Schmier- und Wollläuse. In solchen Fällen ist eine gründliche Kontrolle und Behandlung mit geeigneten Pflanzenschutzmitteln notwendig. Durch die Beachtung dieser Pflegemaßnahmen können viele Probleme behoben und die Pflanzen revitalisiert werden.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Gießen, Deutschland
Beste Referenz
ruhr24.de
Weitere Quellen
merkur.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"