Gesundheit

Neueste Abwasseranalysen: Influenza- und RSV-Viren im Anstieg!

In der aktuellen Gesundheitsüberwachung wird besonders auf die Virenlast im Abwasser geachtet. Seit 2020 erfolgt ein Abwassermonitoring, das nun um die gefährlichen Influenza A und B sowie das respiratorische Synzytialvirus (RSV) erweitert wurde. Diese Maßnahme soll eine frühzeitige Erkennung von gesundheitlichen Bedrohungen ermöglichen. Da Erkrankungen durch Influenza- und RS-Viren nicht meldepflichtig sind, wurde ein Anstieg bisher überwiegend durch erhöhte Krankenstände und Arztbesuche festgestellt, wie vorarlberg.orf.at berichtet.

Sechs Kläranlagen im Land, die zusammen etwa drei Viertel der Bevölkerung abdecken, sind dafür zuständig, dass die Abwasserproben regelmäßig entnommen und analysiert werden. Diese Überwachungsstrategie wird von Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher (ÖVP) als entscheidend für die Ergreifung präventiver Maßnahmen hervorgehoben. Zudem verdeutlicht das Nationale Abwassermonitoringprogramm, welches seit September 2022 mit 48 Kläranlagen läuft, die Entwicklung der Virenfracht im Abwasser und deren Bedeutung für die Pandemielage. Die Daten, die aus diesen Proben entstehen, liefern wertvolle Informationen über das Infektionsgeschehen in der Bevölkerung, so abwassermonitoring.at.

Virenfracht und deren Überwachung

Die Auswertung der Abwasserproben ermöglicht es, den Verlauf der Viren, einschließlich SARS-CoV-2 und anderer Varianten, zu analysieren. Die von einem zentralen Labor erhobenen Daten seit dem Ende des Schulstandortmonitorings im September 2022 zeigen eine klare Struktur in der Datenerhebung. Derzeit umfassen die Proben aus 48 Kläranlagen über 58% der österreichischen Bevölkerung. Anhand der Virenfracht kann eine Trendanalyse erstellt werden, die Aufschluss über Anstiege oder Rückgänge der Infektionszahlen gibt. Ein Trendindikator über eins bedeutet einen Anstieg der Virenlast.","

Kurze Werbeeinblendung

Diese präventive Analyse ist nicht nur auf COVID-19 beschränkt, sondern umfasst nun auch andere Virusarten, die für die öffentliche Gesundheit von Bedeutung sind. So wird auch der prozentuelle Anteil der verschiedenen Virusvarianten im Abwasser dokumentiert, sodass schnell auf Veränderungen in der Virenlandschaft reagiert werden kann, wodurch die Gesunderhaltung der Bevölkerung weiter gefördert wird.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Österreich
Beste Referenz
vorarlberg.orf.at
Weitere Quellen
abwassermonitoring.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"