
Mit viel Enthusiasmus ist der neue Podcast „Psychotherapie bewegt“ gestartet, der sich als Plattform zur Aufklärung über Psychotherapie etablieren will. Die erste Episode, in der Psychotherapeutin Ines Gstrein zentrale Fragen zur Psychotherapie beleuchtet, hat für großes Interesse gesorgt. Die Journalistin und angehende Psychotherapeutin Lucia Laggner, die den Podcast produziert, möchte Mythen rund um die Psychotherapie entkräften und die Disziplin für alle zugänglich machen. „Ich will, dass der Podcast sowohl für Menschen, die sich über Psychotherapie informieren wollen, als auch für erfahrene Therapeuten, die neue Impulse suchen, anregend ist“, äußerte Laggner, wie ots.at berichtete.
Einblicke in die Welt der Psychotherapie
Die kommende Folge des Podcasts wird sich auf das Thema „Online-Psychotherapie“ konzentrieren und von Lukas Wagner, einem Experten auf diesem Gebiet, präsentiert. In den ersten Ausgaben sollen zudem verschiedene psychotherapeutische Schulen und aktuelle Entwicklungen beleuchtet werden. Dies kommt zur rechten Zeit, da das neue Psychotherapiegesetz (PTh-G 2024) in Kraft tritt. Laut Barbara Haid, Präsidentin des Österreichischen Bundesverbands für Psychotherapie (ÖBVP), ist dieser Podcast nicht nur eine hervorragende Informationsquelle, sondern auch eine wichtige Maßnahme zur Enttabuisierung der Psychotherapie.
Darüber hinaus beleuchtet der Podcast „The Walking Entrepreneur“ den Weg zum Psychotherapeuten sowie die verschiedenen Strömungen und Faktoren, die zu psychischen Krisen führen können. In dieser Episode diskutieren die Gastgeber Daniel und Thomas Laggner persönliche Erfahrungen und Leistungen innerhalb des westlichen Gesundheitssystems aus der Perspektive von Betroffenen und Therapeuten. Der Fokus liegt auf dem person-zentrierten Ansatz von Carl Rogers, der ein zentrales Thema in ihrer Arbeit ist. Diese Episode bietet tiefere Einblicke in die Entstehung von Krisen und die Erfahrungen, die zu einer positiven Veränderung führen können, wie in getpodcast.com berichtet wird.
„Psychotherapie bewegt“ ist auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar und richtet sich an alle, die ein besseres Verständnis von Psychotherapie erlangen wollen. Voraussichtlich wird die Episode zur Online-Psychotherapie bald erscheinen, gefolgt von weiteren spannenden Themen rund um psychische Gesundheit.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung