FleischForschungGesundheit

Mikroplastik im Gehirn: Alarmierende Ergebnisse einer neuen Studie!

Eine alarmierende Studie der University of New Mexico Health Sciences zeigt, dass Mikroplastik im menschlichen Gehirn deutlich häufiger vorkommt als in anderen Organen. Diese winzigen Plastikpartikel, die in der Luft, im Wasser und in der Nahrung zu finden sind, stellen ein wachsendes Gesundheitsrisiko dar. Über die Jahre hinweg hat sich die Menge von Mikroplastik im Gehirn von verstorbenen Probanden enorm erhöht: Im Jahr 2024 wurden 50 % mehr Partikel nachgewiesen als noch 2016. Diese Erkenntnisse wurden in der renommierten Fachzeitschrift Nature Medicine veröffentlicht, wie auch von der Österreichischen Zeitung oe24 berichtet.

Erschreckend ist, dass bei Personen mit einer Demenz-Diagnose bis zu zehnmal mehr Mikroplastik im Gehirn nachgewiesen werden konnte als bei anderen. Der verantwortliche Toxikologe Matthew Campen erläutert, dass diese Partikel möglicherweise die Blutgefäße im Gehirn blockieren oder die Kommunikation zwischen Nervenzellen stören könnten. Die genauen gesundheitlichen Konsequenzen sind zwar noch nicht vollständig geklärt, aber die Aussicht auf einen Plastikeinfluss im Gehirn ist besorgniserregend. Laut Campen hat noch niemand gesagt, dass er mit Mikroplastik im Gehirn einverstanden ist.

Mikroplastik in der Nahrungskette

Die Studie legt nahe, dass kleinere Mikroplastikpartikel, die etwa so groß wie Viren sind, die Blut-Hirn-Schranke überwinden könnten. Diese Partikel gelangen, so die Forscher, über die Nahrung in den Körper, insbesondere über belastete Nahrungsmittel wie Fleisch oder kontaminierte Pflanzen. Diese Erkenntnisse werden durch weitere Forschung gestützt, wie auch die Süddeutsche Zeitung berichtet. Die allgegenwärtige Präsenz von Mikroplastik in unserem Leben ist alarmierend, denn es zeigt, wie unbemerkt diese gefährlichen Partikel in unsere Körper gelangen können. Die Herausforderungen, die Mikroplastik für die menschliche Gesundheit bringt, sind von großer Bedeutung und erfordern dringend weitere Untersuchungen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Umwelt
Genauer Ort bekannt?
Albuquerque, USA
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
sueddeutsche.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"