Klagenfurt radelt: Kinderparade setzt Zeichen für sichere Radwege!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Klagenfurt feiert am 12.09.2025 eine kinderfreundliche Radparade zur Förderung sicherer Radwege. Treffpunkt: Theaterplatz.

Klagenfurt feiert am 12.09.2025 eine kinderfreundliche Radparade zur Förderung sicherer Radwege. Treffpunkt: Theaterplatz.
Klagenfurt feiert am 12.09.2025 eine kinderfreundliche Radparade zur Förderung sicherer Radwege. Treffpunkt: Theaterplatz.

Klagenfurt radelt: Kinderparade setzt Zeichen für sichere Radwege!

Am Samstag, dem 12. September 2025, fand in Klagenfurt die Jubiläumsveranstaltung der Kidical Mass statt. Diese Radparade, die kinderfreundlich gestaltet ist, zog zahlreiche Teilnehmer, darunter Kinder, Jugendliche und Familien, durch die Innenstadt bis zum Lendhafen. Startpunkt war der Theaterplatz vor dem Stadttheater, wo die Teilnehmenden sich um 14:30 Uhr versammelten. Um 15:00 Uhr setzte sich der Zug in Bewegung auf einer Strecke von knapp fünf Kilometern, begleitet von der Polizei.

Das Motto der Veranstaltung lautete „Klein und Groß, radelt durch die Stadt!“, und es wurde ein deutliches Zeichen für die Verbesserung der Radverkehrsbedingungen in Klagenfurt und Kärnten gesetzt. Die Stadtverwaltung und lokale Initiativen plädieren schon lange für mehr sichere und familienfreundliche Radwege, insbesondere in urbanen Gebieten.

Ein abwechslungsreiches Programm

Ab 16:00 Uhr wurden im Lendhafen verschiedene Aktivitäten angeboten, darunter kurze Redebeiträge, Musik, ein Kinder-Radparcours und Informationsstände. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, denn es gab Eis für die kleinen und großen Radfahrer. Diese Veranstaltung zielt nicht nur darauf ab, das Bewusstsein für den Radverkehr zu schärfen, sondern auch, um das Gemeinschaftsgefühl in der Stadt zu stärken.

Das Engagement für den Radverkehr ist nicht nur eine lokale Initiative. Laut dem Umweltbundesamt könnten bis zu 30 % der Autofahrten in Ballungsgebieten auf den Radverkehr verlagert werden. Städte wie Kopenhagen und Amsterdam zeigen, dass der Radverkehr nicht nur eine umweltfreundliche Alternative darstellt, sondern auch einen bedeutenden Anteil im städtischen Verkehr erreichen kann.

Die Bedeutung der Radverkehrsförderung

Die Förderung des Radverkehrs bietet zahlreiche Vorteile: Sie entlastet nicht nur die Umwelt, sondern fördert auch die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger. Experten betonen, dass tägliche moderate Bewegung durch Radfahren das Risiko von Zivilisationskrankheiten verringern kann.

Zudem hat Radfahren wirtschaftliche Vorteile, die schwer zu beziffern sind, jedoch Einsparungen von bis zu 1 Euro pro zusätzlich gefahrenem Radkilometer mit sich bringen kann. Auch in Klagenfurt wird die Rad-Infrastruktur stetig ausgebaut, um diesen positiven Trends Rechnung zu tragen und die Stadt lebendiger zu machen.

Insgesamt war die Kidical Mass ein großer Erfolg und zeigte eindrücklich, wie wichtig und effektiv das Engagement für eine bessere Radverkehrsinfrastruktur ist. Die Veranstaltung brachte Familien und Teilnehmende aller Altersgruppen zusammen und setzte ein starkes Zeichen für ein kinderfreundliches und sicheres Radfahren in Klagenfurt.

Für weitere Informationen zu Veranstaltungen und Initiativen rund um das Thema Radverkehr in Klagenfurt kann die KLICK Kärnten Webseite besucht werden, sowie die Seite der Radlobby Kärnten unter Mein Klagenfurt.