
Im Kinderzentrum Hollabrunn gibt es aufregende Neuigkeiten: Ab dem 1. Mai verstärkt Kinderärztin Nadja Planer-Schlatzer das Team, sodass dann gleich zwei erfahrene Ärztinnen für die kleinen Patienten zur Verfügung stehen. Die bereits tätige Kinderärztin Amira Mrkaljevic hat sich in der Fußgängerzone einen Namen gemacht, und gemeinsam erwartet das Team eine signifikante Verbesserung im Bereich der Kinderheilkunde. „Das ist ein Sechser im Lotto der Kindergesundheit“, sagt Barbara Ranzenhofer und unterstreicht die Bedeutung dieser Verstärkung.
Doch nicht nur die allgemeine Kinderverarztung ist von Bedeutung. Von ebenso großer Relevanz ist die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Im Kinderzentrum wird besonders darauf geachtet, frühzeitig psychische Erkrankungen zu erkennen und zu behandeln. Wie kinderzentrum.de berichtet, stehen sowohl Kinder- als auch Jugendpsychiater und Psychologen bereit, um in einem ersten Gespräch die Anliegen der Patienten zu klären und geeignete Behandlungsschritte festzulegen. Diese Vorgänge umfassen nicht nur die Diagnose, sondern auch die Entwicklung eines umfassenden Behandlungskonzepts, das sowohl ambulante als auch stationäre Optionen bietet.
Des Weiteren setzt das Team auf Aufklärung, um Hemmschwellen für den Zugang zur psychischen Gesundheitsversorgung zu senken. Die Fachkräfte, darunter Psychotherapeuten und Sozialpädagogen, sind darauf spezialisiert, individuell auf die Bedürfnisse der jungen Patienten einzugehen und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen. So wird die Bedeutung einer gut funktionierenden Kinderchirurgie und Psychiatrie im Kinderzentrum deutlich, die Hand in Hand arbeiten, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Mit diesen umfassenden Angeboten zeigt das Kinderzentrum Hollabrunn ein starkes Engagement für die rundum gesunde Entwicklung der Kinder – körperlich und psychisch.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung