Herbstliche Gartenpflege: Vermeiden Sie diese 7 fatalen Fehler!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie die sieben häufigsten Fehler bei der Gartenpflege im September und wie Sie Ihren Garten optimal auf den Herbst vorbereiten.

Entdecken Sie die sieben häufigsten Fehler bei der Gartenpflege im September und wie Sie Ihren Garten optimal auf den Herbst vorbereiten.
Entdecken Sie die sieben häufigsten Fehler bei der Gartenpflege im September und wie Sie Ihren Garten optimal auf den Herbst vorbereiten.

Herbstliche Gartenpflege: Vermeiden Sie diese 7 fatalen Fehler!

Im September beginnt der Übergang in den Herbst, was für Hobbygärtner eine arbeitsreiche Zeit darstellt. Dieser Monat gilt als Schlüsselzeit für die Gartenpflege, um die Grundlagen für einen gesunden Garten im Winter und blühende Beete im kommenden Frühjahr zu legen. VOL.AT berichtet über die häufigsten Fehler, die Gärtner vermeiden sollten, um die Gesundheit ihrer Pflanzen zu sichern. Dazu zählen unter anderem das zu frühe Schneiden von Sträuchern und Stauden sowie das Vernachlässigen von herabgefallenem Laub.

Ein häufig gemachter Fehler ist der radikale Rückschnitt von Pflanzen. Während der Hauptschnitt erst im Spätwinter oder Frühjahr erfolgen sollte, kann ein zu frühzeitiger Rückschnitt die Pflanzen schwächen. Ebenso nannte die Quelle die Problematik des falschen Rasenmähens. Der Rasen sollte nicht zu kurz geschnitten werden, mindestens fünf Zentimeter sollte er über dem Boden stehen. Außerdem ist es wichtig, kaliumbetonten Herbstdünger zu verwenden, um den Rasen stark und gesund zu halten.

Wichtige Gartenarbeiten im Herbst

Der Herbst ist nicht nur eine Zeit des Rückschnitts, sondern auch zu einem bedeutenden Zeitpunkt für die Pflanzung. Der September eignet sich hervorragend für das Setzen von Frühblühern wie Tulpen, Narzissen und Krokussen sowie Sträuchern und Obstgehölzen. Gärtner sollten diese Pflanzzeit nicht verpassen, um sich auf eine bunte Blütenpracht im Frühling vorzubereiten, wie Gartenjournal hervorhebt. zudem ist es wichtig, dass immergrüne Pflanzen und Neupflanzungen weiterhin ausreichend Wasser bekommen. Zu früh mit dem Gießen aufzuhören, kann das Wachstum gefährden.

Ein weiterer zentraler Punkt ist die Pflege des Rasens. Laub sollte regelmäßig entfernt werden, da es Fäulnis und Krankheiten begünstigen kann. Ratgeber Gartenpflege empfiehlt, das Laub wöchentlich zu entfernen und bei der Gartenarbeit auf die richtige Technik zu achten. Das Verwenden eines Laubrechens oder eines Rasenmähers mit Fangkorb wird empfohlen, während Laubsauger vermieden werden sollten. Zudem können kleine Laubhaufen Igeln einen Unterschlupf bieten, was nicht nur ökologisch sinnvoll ist, sondern auch der Gartenpflege zugutekommt.

Weitere Tipps für den Herbstgarten

Abgesehen von der Pflanzung und Laubpflege sollten Hobbygärtner auch ihre Gartenmöbel nicht vergessen. Diese sollten gereinigt und an einem witterungsgeschützten Ort gelagert werden, um Schäden durch Herbstregen zu vermeiden. Zudem ist der Herbst die Zeit, empfindliche Pflanzen zu schützen. Abgestorbene oder kranke Pflanzenteile sollten entfernt werden, während kübelgehörte Pflanzen vor Frost ins Winterquartier gebracht werden sollten. Laub und andere organische Materialien sollten aus Teichen entfernt werden, um die Sauerstoffzufuhr im Wasser zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Pflege und Aufmerksamkeit im September nicht nur den Garten gesund erhält, sondern auch für eine prächtige Blütenpracht im kommenden Frühjahr sorgt. Jeder Hobbygärtner sollte sich dieser wichtigen Aufgaben bewusst sein, um die bestmöglichen Ergebnisse aus ihrem Garten zu erzielen. Indem sie die genannten Fehler vermeiden und die Tipps der Experten befolgen, können sie sich auf eine blühende Zukunft freuen.