
Zu Beginn des Jahres 2025 ist ein Phänomen in Vorarlbergs Fitness-Studios zu beobachten: Die Mitgliedszahlen explodieren! Der Grund für den Ansturm liegt in den Neujahrsvorsätzen der Menschen, mehr Sport zu treiben. Laut Karl Schmelzenbach, Sprecher der Fachgruppe Sport- und Freizeitbetriebe in der Wirtschaftskammer Vorarlberg, zeige sich jedoch ein deutlicher Wandel im Nutzerverhalten. „Früher hielten die guten Vorsätze oft nicht lange“, so Schmelzenbach, „doch seit der Pandemie bleibt die Kundschaft deutlich länger im Fitness-Studio.“ Immer mehr Menschen sind sich der Bedeutung von Bewegung bewusst und wissen, dass sie im Studio effektiver trainieren können.
Besonders auffällig ist die längerfristige Bindung der Mitglieder an die Studios. In einem Dornbirner Fitness-Studio haben rund 80 Prozent der Kunden ein Jahresabo abgeschlossen. Die demografische Lage wandelt sich ebenfalls: Immer mehr ältere Menschen, selbst über 80-Jährige, nutzen die Fitnessangebote, um dem Muskelabbau im Alter entgegenzuwirken. Das zeigt, dass das Gesundheitsbewusstsein nicht nur in der jüngeren Bevölkerung, sondern auch bei den Senioren stark gestiegen ist. Es ist eine beeindruckende Entwicklung, die die Fitnessbranche revolutioniert hat.
Neues Gesundheitsbewusstsein und die Rolle der Fitnessstudios
Die Veränderung im Umgang mit Gesundheit und Fitness wird nicht nur durch die Neujahrsvorsätze geprägt, sondern auch durch die Erkenntnisse der letzten Jahre. Eine Vielzahl von Studien im Rahmen des Gesundheitsmarktes belegt, dass Fitness und Wohlbefinden immer mehr in den Fokus rücken. In einer umfassenden Marktanalyse wird die Relevanz von Fitnessstudios als Gesundheitsdienstleister hervorgehoben.
So wird etwa festgehalten, dass der Fitnessmarkt einen hohen Stellenwert einnimmt und sich stetig weiterentwickelt. Die wachsende Zahl von Mitgliedern und das steigende Interesse an gesundheitlichen Aspekten zeigen die Notwendigkeit für eine verbesserte Markenführung und entsprechendes Marketing, um dieser Entwicklung gerecht zu werden. Mehr Details dazu finden Sie in der Analyse von Springer.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung