GesundheitMarburg-Biedenkopf

Erste Fälle der Blauzungenkrankheit im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Die Blauzungenkrankheit hat erstmals den Landkreis Marburg-Biedenkopf erreicht, mit 22 bestätigten Fällen bei Schafen und Rindern, was zu einer Warnung des Veterinäramtes führt, um eine weitere Ausbreitung der Tierseuche, die für Menschen ungefährlich ist, zu verhindern.

Die Blauzungenkrankheit hat nun den Landkreis Marburg-Biedenkopf erreicht, was für die regionale Tierhaltung und Viehzucht von Bedeutung ist. Aktuell wurden 22 Fälle registriert, wobei die Infektionen sowohl Schafe als auch Rinder betreffen. Nach den Informationen des Veterinäramtes sind zwölf Schafe und zehn Rinder betroffen. Diese Erkrankung, die sich hauptsächlich bei Wiederkäuern zeigt, hat jedoch keine Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.

Die Übertragung der Blauzungenkrankheit erfolgt durch Gnitzen, kleine Stechmücken, die weltweit verbreitet sind und durch ihren blutigen Biss die Viren zu den Tieren bringen. Für Landwirte ist es beruhigend zu wissen, dass es nicht notwendig ist, infizierte Tiere zu töten. Zudem sind zur Eindämmung der Krankheit keine Sperrbezirke um betroffene Höfe eingerichtet worden. Dies könnte die landwirtschaftliche Wirtschaft in der Region entlasten und den Erhalt von Betrieben ermöglichen.

Wichtige Informationen zur Krankheit

Obwohl die Blauzungenkrankheit gefährlich für Wiederkäuer sein kann, sind die Symptome bei Rinder im Vergleich zu Schafen in der Regel weniger schwerwiegend. Zu den Anzeichen gehören erhöhte Körpertemperatur, Apathie und die Absonderung von der Herde. Bei der Infektion kann es zu einer Schwellung der Mundschleimhäute kommen, die sich rötet, vermehrtem Speichelfluss und sogar Schaumbildung vor dem Mund führt. Besonders schwerwiegende Fälle zeigen eine tatsächliche blaue Zunge, was der Krankheit ihren Namen gibt, was allerdings nur selten passiert.

Kurze Werbeeinblendung

Bei Rindern kann sich die Krankheit zusätzlich durch Entzündungen der Zitzenhaut und Schleimhäute im Bereich der Augenlider und Mundhöhle äußern. Auch an den Hufen können Blasen auftreten, die für die Tiere schmerzhaft sein können. Tierhalter müssen daher die Symptome sorgfältig beobachten, um frühzeitig auf die Krankheit reagieren zu können.

Um die Ausbreitung der Blauzungenkrankheit einzudämmen, empfiehlt die Behörde die Anwendung von insektenvertreibenden Mitteln sowohl auf infizierten als auch auf gesunden Tieren. Diese sollten am gesamten Tierkörper verteilt werden. Zudem ist eine Impfung eine wichtige Maßnahme, um schwere Verläufe der Krankheit zu verhindern. Die Impfung reduziert nicht nur das Risiko für die Tiere, sondern trägt auch dazu bei, einer weiteren Ausbreitung der Krankheit entgegenzuwirken.

Die gute Nachricht für Tierhalter ist, dass sie Finanzierungshilfen für die Impfungen in Anspruch nehmen können. Aus einer Tierseuchenkasse erhalten Halter beispielsweise zwei Euro pro Impfdosis für Schafe und Ziegen sowie drei Euro für Rinder. Dies könnte Landwirten helfen, die finanziellen Belastungen, die mit dem Umgang mit der Krankheit einhergehen, etwas zu mildern.

Hintergrund zur Blauzungenkrankheit

Ursprünglich stammt das Virus, das die Blauzungenkrankheit verursacht, aus Südafrika und wurde in Mitteleuropa erstmals im Jahr 2006 nachgewiesen. Seither hat es sich in verschiedenen Regionen verbreitet, wobei der aktuelle Ausbruch im Landkreis Marburg-Biedenkopf nun als weiterer Schritt in dieser Entwicklung angesehen werden kann.

Die Besonderheit dieser Tierseuche besteht darin, dass sie keine Gefahr für Menschen darstellt. Milch und Fleisch von infizierten Tieren können weiterhin konsumiert werden, was für Verbraucher von Interesse ist. Dennoch ist es für die Tierhalter von entscheidender Bedeutung, rechtzeitig Maßnahmen zur Bekämpfung der Krankheit zu ergreifen, um ihre Herden gesund zu halten und wirtschaftliche Einbußen zu vermeiden.

Insgesamt steht die Region vor der Herausforderung, die Blauzungenkrankheit zu bewältigen und die Gesundheit der Tiere zu schützen. Die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen wird entscheidend sein, um die weitere Verbreitung der Krankheit zu verhindern und gesunde Bestände zu erhalten.

LB/pe

Bild mit freundlicher Genehmigung von Pixabay

Die Blauzungenkrankheit, medizinisch als Bluetongue bezeichnet, wurde weltweit zunehmend beobachtet, insbesondere in europäischen Regionen, wo warme Klimabedingungen das Überleben der Überträger, die Gnitzen, begünstigen. Insbesondere in den letzten zwei Jahrzehnten kam es in Teilen Deutschlands immer wieder zu Ausbrüchen. Diese Ereignisse sind oft mit hochwertigen Daten über das Wetter und die klimatischen Bedingungen verknüpft, die das Gnitzenwachstum fördern. Somit kann das Auftreten dieses Virus nicht isoliert betrachtet werden, sondern ist eng mit den Veränderungen klimatischer Bedingungen verbunden.

Informationen zur Übertragung und Prävention

Die Hauptübertragungswege für die Blauzungenkrankheit sind durch Stechmücken, insbesondere Gnitzen, die in feuchten und warmen Umgebungen gedeihen. In Deutschland wurden verschiedene Arten der Gnitze, wie z.B. *Culicoides imicola*, als die Hauptüberträger identifiziert. Der Umgang mit stehenden Gewässern und das Vorhandensein von bestimmten Vegetationen können die Gnitzenpopulation in einem Gebiet erheblich beeinflussen.

In der Praxis können Tierhalter verschiedene Strategien zur Verringerung des Risikos einer Infektion anwenden. Dazu gehört die Nutzung von Insektenschutzmitteln und das Anbringen von Netzmaterialien, um Tiere vor den Bissen zu schützen. Auch eine gezielte Fütterung, die die Bewegung der Tiere zu wetterunfreundlichen Zeiten minimiert, kann helfen, die Exposition gegenüber Gnitzen zu reduzieren.

Zusammenhang mit früheren Ausbrüchen

Die Blauzungenkrankheit trat in verschiedenen europäischen Ländern immer wieder auf. Ein markanter Ausbruch fand 2006 in Deutschland statt, der zu verheerenden Verlusten in der Schafhaltung führte. Die damaligen Maßnahmen umfassten umfangreiche Impfkampagnen und die Errichtung von Restriktionszonen, um eine Ausbreitung zu verhindern. Im Vergleich zu den aktuellen Empfehlungen, die auf eine weniger strenge Reglementierung und die Einsicht in die Wirksamkeit der Impfung setzen, zeigt sich eine Entwicklung in der Herangehensweise an die Bekämpfung der Tierseuche.

Ein weiteres Beispiel für historische Ausbrüche ist die Situation in Italien, wo die Blauzungenkrankheit in den frühen 2000er Jahren signifikante Herausforderungen für die Tierhaltung darstellte. Die italienischen Behörden implementierten damals vakzinationsbasierte Strategien, die in den folgenden Jahren eine Stabilisierung der Situation förderten, was den Landwirten eine schnellere Rückkehr zur Normalität ermöglichte. Diese Erfahrungen fließen in die aktuellen Bekämpfungsstrategien in Deutschland mit ein und zeigen die anpassungsfähige Natur der Tierseuchenbekämpfung.

– NAG

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"