ÄrzteGesundheitMitte

Bangen um Papst Franziskus: Gesundheitszustand weiter kritisch!

Inmitten steigender Besorgnis um die Gesundheit von Papst Franziskus wird bekannt, dass der 88-Jährige weiterhin im Krankenhaus behandelt wird. Nach der Diagnose eines beginnenden Nierenversagens verblieb der Papst in der Poliklinik Agostino Gemelli in Rom, wo er seit Mitte Februar behandelt wird. Laut dem Sprecher des Heiligen Stuhls verlief die Nacht auf Montag "gut". Informationen aus dem Umfeld des Papstes geben Hoffnung: Er sei "guter Dinge" und habe zurzeit keine größeren Schmerzen, wie oe24.at berichtet.

Gesundheitliche Herausforderungen

Am Sonntagabend informierte der Vatikan über die zusätzliche Entwicklung eines "leichten, beginnenden Nierenversagens", das jedoch unter Kontrolle sei. Diese Nachricht trug zur ohnehin stark gewachsenen Sorge um Franziskus bei. Der Intensivmediziner Uwe Janssens erklärte, dass dieser Zustand für einen alten, gebrechlichen Patienten äußerst riskant sei. Insbesondere betonte er, dass eine geeignete medizinische Behandlung und ausreichende Versorgung ausschlaggebend für die Genesung des Papstes sind. Zudem wurden zusätzlich zu den Lungenentzündungen und Infektionen auch neue Komplikationen nicht ausgeschlossen, was die Situation weiter verschärft, so wie n-tv.de berichtete.

Trotz anfänglicher positiver Signale hatte sich der Zustand des Papstes am Wochenende verschlechtert, was zu Atemnot und der Notwendigkeit von Sauerstoff- sowie Blutkonserven führte. Am Samstag wurde von einer "anhaltenden asthmatischen Atemkrise" berichtet, und die Ärzte sprachen von einem "kritischen Zustand". Bei Berichten über seinen Gesundheitszustand wird versichert, dass es derzeit keine weiteren "Atemkrisen" gegeben hat und einige Blutwerte sich stabilisiert haben. Diese Entwicklungen lassen darauf schließen, dass Franziskus weiterhin engmaschig überwacht werden muss, und seine öffentlichen Auftritte wurden vorerst abgesagt, um seine Genesung nicht zu gefährden.

Kurze Werbeeinblendung

Details zur Meldung
Was ist passiert?
Gesundheitskrise
In welchen Regionen?
Rom
Genauer Ort bekannt?
Poliklinik Agostino Gemelli, Rom, Italien
Ursache
Nierenversagen, Lungenentzündung, Infektion
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
n-tv.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"