
In Lienz ist das Fachgeschäft Emil Wassermann eine Anlaufstelle für Reitsportbegeisterte. Das Geschäft bietet eine Vielzahl von Produkten für Pferde und Reiter. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich Reitsport hat sich Wassermann einen Namen gemacht und bietet hochwertige Reitbekleidung von Marken wie Ariat, Cavallo und HKM an. Darüber hinaus steht die Sicherheit im Pferdesport an oberster Stelle: Reithelme, Rückenprotektoren und andere Sicherheitsprodukte garantieren einen unfallfreien Umgang mit den Tieren. Emil Wassermann führt zusätzlich Pflegeartikel und spezielle Zusatzfuttermittel, unter anderem von Starhorse, um die Gesundheit der Pferde zu unterstützen. Besonders beliebt bei Pferdehaltern ist das FURminator® deShedding-Tool, das für die Fellpflege empfohlen wird. Das Geschäft befindet sich in der Rosengasse 15 in Lienz, und kann telefonisch unter 04852 62428 erreicht werden. Weitere Informationen sind auf der Webseite www.emil-wassermann.at verfügbar.
Vielfältiges Sortiment im Onlineshop
Neben dem Kontaktgeschäft in Lienz, gibt es zahlreiche Onlinehändler, die sich auf Reitsportartikel spezialisiert haben. Ein gutes Beispiel hierfür ist reitkontor.de, das eine große Auswahl an Produkten für Pferde und Reiter im Onlineshop anbietet. Das Sortiment reicht von Reithelmen, die den EU-Normen entsprechen, bis hin zu Reitstiefeln und Stallbedarf. Darüber hinaus sind auch Pflegeprodukte für die Reitausrüstung und Pflegeprodukte für Pferde erhältlich. Hundehalter kommen ebenfalls auf ihre Kosten, da Zubehör und Spielzeug für Hunde ebenfalls im Angebot sind.
Die Nachfrage nach Reitsportartikeln ist ungebrochen. Laut einer Studie, die von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung in Auftrag gegeben wurde, sind in Deutschland etwa 2,3 Millionen Menschen in irgendeiner Form im Pferdesport aktiv. Diese Zahl entspricht rund 3,3 % der Gesamtbevölkerung. Die Untersuchung ergab, dass die meisten Pferdesportler voll berufstätig sind und überdurchschnittlich verdienen. In einer Befragung wurden 10.000 Interviews durchgeführt, welche die Reitsportlandschaft in Deutschland umfassend beleuchteten.
Aktuelle Trends im Pferdesport
Immer mehr Menschen entscheiden sich für den Pferdesport, wobei die Mehrheit der Befragten angibt, diese Aktivität in der Freizeit auszuüben. Lediglich 24 % orientieren sich am Turniersport. Die Befragten wünschen sich vor allem gute Unterbringungsmöglichkeiten für ihre Pferde. 76 % der Reiter möchten täglichen Weidegang oder Bewegung auf einem Paddock für ihre Tiere. Die Studienergebnisse zeigen, dass es jedoch Verbesserungspotenzial gibt, insbesondere bei der Ordnung und Sauberkeit der Reitanlagen. Der Umsatz der deutschen Pferdewirtschaft liegt bei schätzungsweise 6,7 Milliarden Euro, wovon 61 % aus Dienstleistungen und Einzelhandel stammen, und 39 % aus der Pferdehaltung.
Insgesamt zeigt die Studie, dass der Pferdesport weiterhin eine große Anziehungskraft auf Menschen ausübt, trotz der Herausforderungen, die durch gesellschaftliche Veränderungen entstanden sind. Soenke Lauterbach, der Generalsekretär der FN, betont die wachsende Beliebtheit des Pferdesports, verweist jedoch auch auf Rückgänge, die durch ein verändertes Freizeitverhalten und Verstädterung verursacht werden können. Wer mehr über die Untersuchung erfahren möchte, kann die vollständige Studie auf der Website der FN einsehen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung