300.000 Österreicher erhalten Einladung zur kostenlosen Gesundheits-Check!
Ab November 2025 erhalten 300.000 Österreicher Einladungen zur kostenlosen Gesundheitsuntersuchung von der ÖGK.

300.000 Österreicher erhalten Einladung zur kostenlosen Gesundheits-Check!
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) plant in den kommenden Wochen den Versand von rund 300.000 Einladungen zur Gesundheitsvorsorge. Die Einladungen richten sich an alle bei der ÖGK versicherten Personen ab 18 Jahren, die entweder noch nie oder schon lange keinen Gesundheits-Check durchgeführt haben. Die Vorsorgeuntersuchung ist für die Versicherten kostenlos und erfolgt in den Arztordinationen sowie Gesundheitszentren der ÖGK.
Diese umfassende Untersuchung umfasst wichtige Tests zur frühzeitigen Erkennung von Krankheiten, darunter Blutzucker- und Cholesterinmessungen sowie Blutdruckkontrollen. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden Beratung zu einem gesunden Lebensstil. Im Jahr 2024 nahmen bereits rund 1,5 Millionen Menschen an dieser Untersuchung teil, wobei die Teilnehmenden zu 46% Männer und zu 54% Frauen waren. Faktisch wird empfohlen, dass Personen unter 40 Jahren alle drei Jahre und Personen ab 40 Jahren alle zwei Jahre einen Gesundheits-Check durchführen lassen.
Einladungen und Möglichkeiten
Es ist wichtig zu beachten, dass auch Personen, die keine Einladung erhalten haben, zur Vorsorgeuntersuchung gehen können, vorausgesetzt, dass ihr letzter Gesundheits-Check mindestens 12 Monate zurückliegt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Gesundheit der Bürger zu fördern und frühzeitige Risikofaktoren zu identifizieren.
In der heutigen Zeit, in der Gesundheitsvorsorge eine immer größere Rolle spielt, wird diesem Programm eine hohe Bedeutung beigemessen. Angesichts der Herausforderungen im Gesundheitswesen ist es entscheidend, dass die Bevölkerung regelmäßig ihre gesundheitlichen Werte überprüfen lässt.
In einem anderen Kontext befasst sich eine aktuelle Analyse mit den Risiken im Bereich finanzieller Investitionen. Die Erstellung und der Handel mit Finanzinstrumenten, insbesondere im Bereich Kryptowährungen, sind mit hohen Risiken verbunden. Diese beinhalten das Risiko, Teile oder sogar die gesamten Investitionen zu verlieren. Der volatile Charakter der Preise auf den Märkten wird durch viele externe Faktoren beeinflusst. Anleger sollten ihre Investitionsziele und die eigene Risikobereitschaft sorgfältig abwägen, bevor sie Entscheidungen treffen. investing.com hebt hierzu hervor, dass Margin-Trading die finanziellen Risiken zusätzlich erhöhen kann.
Im Zusammenhang mit digitalen Trends gibt es auch Entwicklungen im Bereich der Internet-Domains. Die .xyz-Top-Level-Domain wurde im Rahmen von ICANNs neuem gTLD-Programm eingeführt und ist seit dem 2. Juni 2014 für die Allgemeinheit verfügbar. Dieses Domain-Endung bezieht sich auf die Generationen X, Y und Z und hat mittlerweile bedeutende Registrierungszahlen erreicht. Es wird erwähnt, dass .xyz und .shop eine der Top-5-Domains für bösartige Registrierungen sind, was auf die Gefahren im digitalen Raum hinweist. Anti-Malware-Anbieter haben infolgedessen viele dieser Domains auf ihre Blacklists gesetzt. Diese Problematik wurde durch die Anti-Phishing Working Group im Jahr 2023 aufgezeigt. Wikipedia liefert dazu weitere Informationen über die Entwicklung dieser Domain und deren Nutzung.