Gesetze
-
Villach diskutiert Konsequenzen nach erschütterndem Terroranschlag!
Der Terroranschlag in Villach sorgt für politische Diskussionen über Asylpolitik und Obergrenzen. Bürgermeister Albel fordert Änderungen.
-
70 Jahre PHAGO: Wie Österreichs Arzneimittelversorgung gerettet wird!
Der 70. Geburtstag des PHAGO Verbandes hebt die Herausforderungen und Entwicklungen der Arzneimittelversorgung in Österreich hervor.
-
Indische Teenagerin beschuldigt 60 Menschen sexuellen Missbrauch über 5 Jahre
Eine 18-jährige Inderin berichtet über fünf Jahre sexualisierten Missbrauch durch fast 60 Männer. Der Fall wirft Fragen zu gesellschaftlicher Ungleichheit…
-
Raserei in Schärding: Psychologe enthüllt dunkle Motive der jungen Raser!
Polizei verhaftet 19-Jährigen nach Verfolgungsjagd in Schärding. Experten analysieren Ursachen für Raserverhalten.
-
Judith Pühringer: Wien braucht Mut für ein zukunftsorientiertes Leben!
Judith Pühringer wurde zur Spitzenkandidatin der Grünen Wien gewählt, während Lena Schilling für die EU-Wahl kandidiert.
-
Chinas Auslandsinvestitionen sinken – kann Beijing die Wende schaffen
Im Januar sank Chinas ausländische Investitionen auf den niedrigsten Stand seit vier Jahren. Kann Peking die Entwicklung umkehren? Ein Blick…
-
Trump gesteht Rückkehr der Inflation ein, macht Biden verantwortlich
Trump gesteht ein, dass die Inflation zurück ist, macht jedoch Biden dafür verantwortlich. In einem Interview äußert er seine Ansichten…
-
Terrorgefahr in Villach: Wie „Lone Wolves“ die Sicherheit bedrohen!
Islamistisch motivierte Gefahren in Österreich: Ein Blick auf Hochgefährder, Radikalisierung und Sicherheitslage nach aktuellen Anschlägen.
-
Streik der Buslenker:innen: Arbeitgeber ignorieren Forderungen!
Der Artikel informiert über die gescheiterten KV-Verhandlungen und den angekündigten Warnstreik der Buslenker:innen am 20. Februar 2025.
-
Xi Jinping umarmt die Privatwirtschaft: Chinas Tech-Revolution beginnt neu!
Chinas Präsident Xi Jinping trifft sich 2025 mit CEO führender Firmen, um die Privatwirtschaft in der Konjunkturflaute zu unterstützen.