
Die SPÖ Ottakring hat ihre Spitzenkandidatinnen für die bevorstehenden Wahlen zum Wiener Gemeinderat und zur Bezirksvertretung am 27. April 2025 festgelegt. Angeführt wird die Liste für den Gemeinderat von der amtierenden Stadträtin Ulli Sima und der Gemeinderätin Susanne Haase. Im Bezirk Ottakring stehen die Bezirksvorsteherin Steffi Lamp sowie Florian Saurwein an der Spitze der Liste. Diese Entscheidung wurde einstimmig von der Parteibasis angenommen, wie die APA-OTS berichtete.
Ulli Sima, die seit 2020 für Innovation, Stadtplanung und Mobilität verantwortlich ist, hat sich in ihrer Laufbahn besonders für die Verbesserung des öffentlichen Raums eingesetzt. Projekte wie der Klimaboulevard in der Thaliastraße, der bereits über 200 neue Bäume umfasst, zeigen ihr Engagement für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Steffi Lamp, die seit Januar 2024 Bezirksvorsteherin ist, möchte zusammen mit ihrer Politikrichtung eine noch lebenswertere Umgebung schaffen, besonders durch Maßnahmen zur Aufwertung von Vorplätzen und Parks. Ihre dazugehörigen Initiativen zielen darauf ab, Familien im Bezirk zunehmend Freizeitmöglichkeiten zu bieten, berichtet die SPÖ Ottakring.
Vielfalt im Engagement
Die Aufstellung der Kandidat:innen zeigt nicht nur politische Kontinuität, sondern auch frischen Wind. unter den Neuen, die zur Wahl antreten werden, sind bekannte Gesichter wie der engagierte Boxer Marcos Nader, der sich für die Jugendarbeit einsetzt, sowie die Lehrerin Ilkay Idiskut, bekannt aus dem Film „Favoriten“. Der Ottakringer Bezirksvorsitzende Christian Oxonitsch betonte, dass das Team eine Mischung aus kommunalpolitischer Kompetenz und frischem Engagement verkörpert, was für die Wähler:innen von zentraler Bedeutung ist.
On top of that, die SPÖ Ottakring möchte sich nicht nur auf lokale Themen konzentrieren, sondern auch ihre Stimme für die Belange einer diversen Gesellschaft erheben. Susanne Haase, die sich intensiv für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit einsetzt, bietet der LGBTIQ+ Community eine starke Unterstützung. Gemeinsam arbeiten die Kandidat:innen an einem Wien, in dem alle Menschen respektiert werden und ihre Stimme gehört finden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung