Gesellschaft

Von Tragödie zu Triumph: Andreas Onea inspiriert als Para-Sportler!

Andreas Onea lebt mit den Folgen eines schrecklichen Schicksalsschlags: Ein schwerer Verkehrsunfall im Jahr 1998 nahm ihm als Kind den linken Arm und forderte eine immense Anpassung. Der Unfall, bei dem sein Großvater starb und seine Mutter schwer verletzt wurde, hätte tödlich enden können, doch durch den aufmerksamen Einsatz seiner Mutter entkam Andreas der Gefahr nur knapp. Heute ist der 32-Jährige ein Paradebeispiel für Resilienz – als Para-Sportler, TV-Moderator und Familienvater hat er sein Leben nach dieser Tragödie neu gestaltet. "Eigentlich hätte ich damals sterben sollen," reflektiert er, aber er ist dankbar für die Chancen, die ihm seitdem zuteilwurden, so heute.at.

Der Verlust eines Arms stellte Andreas vor große Herausforderungen – sowohl physisch als auch psychisch. Er berichtet über Phantomschmerzen und erklärt: "Das Gehirn 'glaubt' anfangs, der Arm sei noch da." Trotz dieser Schwierigkeiten hat er einen bemerkenswerten sportlichen Werdegang hingelegt: Beginnend im Alter von zwölf Jahren mit der Staatsmeisterschaft bis hin zu Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften. 2016 gewann er Bronze bei den Paralympics in Rio, ein Beweis für seinen unermüdlichen Einsatz und seine Entschlossenheit. Seine sportliche Karriere, die ursprünglich als Therapie nach dem Unfall begann, wurde für ihn zur Lebensinszenierung, als er feststellte, was mit hartem Training alles möglich ist, wie er auch in einem Interview mit Newsflix betont.

Ein Leben voller Barrieren

Onea betont die Herausforderungen, mit denen er als Vater konfrontiert ist. Besonders komisch findet er die kleinen Missgeschicke seines 1,5-jährigen Sohnes, wenn dieser intuitiv versucht, ihn zu imitieren. Der Junge hat schnell gelernt, dass das Windeln wechseln bei Papa anders vonstattengeht, und Andreas berichtet mit einem Schmunzeln: "Es hat eine Weile gedauert, ihm beizubringen, dass er zwei Arme hat und richtig klatschen kann!" Diese Anekdoten sind mehr als nur lustige Geschichten – sie verdeutlichen den Wert von Inklusion. "Wenn wir Menschen in die Gesellschaft einbinden, lösen wir viele Probleme. Inklusion ist kein Luxus, sondern ein Gewinn für uns alle," erklärt er und weist auf die Bedeutung der Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen hin.

Kurze Werbeeinblendung

Oneas Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie man trotz widriger Umstände Lebensmut und Motivation schöpfen kann. Sein Motto lautet, dass jeder Mensch einzigartig ist und seine Talente zur Geltung bringen kann, unabhängig von körperlichen Einschränkungen. "Es gibt so vieles, das ich trotz meiner Behinderung tun kann. Aber das ist nicht selbstverständlich," schließt er und zeigt, dass man selbst aus schwersten Schicksalen Stärke entwickeln kann.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Verkehrsunfall
Genauer Ort bekannt?
Peking, China
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Beste Referenz
heute.at
Weitere Quellen
newsflix.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"