
Ein Sturm weht durch das Theater der Jugend! Unter Intendant Thomas Birkmeir, der seit Jahren für exceptional künstlerische Leistungen und höchste Qualität der Inszenierungen bekannt ist, wird das Haus aktuell von Vorwürfen erschüttert. SchauspielerInnen und MitarbeiterInnen des Theaters äußern sich zu den Anschuldigungen, die aus Vorfällen stammen, bei denen sich einige Menschen möglicherweise unwohl oder übergriffig behandelt fühlten. In einer gemeinsamen Erklärung bekräftigen die Mitarbeitenden jedoch, dass trotz dieser Einzelfälle das Theater nicht zu einem „System aus Angst und Machtmissbrauch“ geworden sei, sondern ein positives Arbeitsklima herrsche, das Raum für Respekt und Offenheit bietet. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da das Theater in den letzten Jahren eine Vielzahl an nationalen und internationalen Auszeichnungen erhalten hat, die die hohe Qualität der Produktionen bestätigen. Mehr dazu finden Sie in der Aussage vom APA-OTS.
Ein Aufruf zur Verteidigung demokratischer Werte
Auf der anderen Seite steht Thomas Birkmeir, der große Wert auf die Förderung demokratischer Werte im Theater legt. In einer enthusiastischen Erklärung hebt er die Bedeutung des Theaters als Ort des Dialogs und der gemeinsamen Wertevermittlung hervor. Dies sei gerade heute wichtiger denn je, um jungen Menschen Solidarität und kritisches Denken näherzubringen. Angesichts aktueller Herausforderungen wie Populismus und Intoleranz ruft das Theater dazu auf, sich diesen Themen aktiv zu widmen und das Publikum mit Produktionen wie „Emil und die Detektive“ oder „Heidi“ zum Nachdenken zu bewegen. Mit einem klaren Bekenntnis zum Thema: „Vielfalt ist Trumpf“ wird die Saison 2024/25 eingeläutet, um unterhaltsame und wichtige gesellschaftliche Themen zu beleuchten, so das Theater der Jugend.
Insgesamt zeigt sich, dass das Theater der Jugend nicht nur ein Ort großer künstlerischer Leistungen ist, sondern auch eine Plattform für gesellschaftliche Themen, die es notwendig macht, weiterhin für Freiheit und Toleranz in einer demokratischen Gesellschaft zu kämpfen. Trotz der aktuellen Spannungen zwischen Vorwürfen und der Verteidigung des Theaterklimas bleibt der Fokus auf der Weiterentwicklung und der kulturpolitischen Relevanz bestehen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung