
In Taipei, Taiwan, hat das Präsidialamt eine bahnbrechende „Tabletop“-Übung durchgeführt, die militärische Eskalationen durch China simulierte. Diese erste ihrer Art involvierte nicht nur die Streitkräfte, sondern auch verschiedene Regierungsbehörden und zivile Gruppen, was die Dringlichkeit Taipeis unterstreicht, sich auf eine zunehmend durchsetzungsstarke Haltung Pekings vorzubereiten.
Simulation von Krisenszenarien
Die Übung umfasste zentrale und lokale Regierungseinheiten sowie zivilgesellschaftliche Gruppen. Ziel war es, die Reaktionen der Regierung auf verschiedene Szenarien zu testen, falls die Spannungen über die Taiwanstraße weiter eskalieren sollten. Präsident Lai Ching-te erklärte am Donnerstagabend dazu: „Wir führten eine Tabletop-Übung durch, um den Vorbereitungsgrad jeder Regierungsbehörde in der Reaktion auf extreme Szenarien zu überprüfen.“
Vorbereitungen gegen Bedrohungen
„Wir glauben, dass wir, solange die Regierung und die Gesellschaft gut vorbereitet sind, angemessen auf verschiedene Bedrohungen reagieren können – einschließlich Naturkatastrophen und autoritärer Expansion“, fügte Lai hinzu. Die Kommunistische Partei Chinas beansprucht die selbstverwaltete Demokratie als ihr eigenes Territorium, hat jedoch nie die Kontrolle über die Insel übernommen und schließt einen gewaltsamen Übergriff nicht aus.
Militärische Aktivitäten Chinas
In den letzten Monaten hat Taiwan einen Anstieg chinesischer Militäraktivitäten in der Taiwanstraße und im Westpazifik verzeichnet. Chinesische Marine- und Küstenwachschiffe haben sich verstärkt in regionalen Gewässern bewegt, und die Anzahl chinesischer Flugzeuge, die rund um die Insel operieren, hat zugenommen. Laut dem taiwanesischen Verteidigungsministerium hat China in diesem Monat die größte regionale maritime Entsendung seit Jahrzehnten durchgeführt, die mehrere Formationen chinesischer Schiffe umfasste.
Übungen zur Erhöhung der Resilienz
China hat in diesem Jahr zudem zwei großangelegte Militärübungen rund um Taiwan durchgeführt, als Reaktion auf Lais Amtseinführung im Mai und eine zweite während seiner Nationalfeier-Anrede im Oktober. Lai, der in Peking wegen seiner Ansichten zur taiwanesischen Souveränität offen verhasst ist, und die regierende Demokratische Fortschrittspartei haben Pekings territoriale Ansprüche wiederholt zurückgewiesen. Sie betonen, dass die demokratische Zukunft der Insel allein von ihren 23,5 Millionen Bürgern entschieden werden kann.
Fokussierte Simulation auf zivilgesellschaftliche Reaktionen
Im Gegensatz zu traditionellen Militärkriegs- spiele wollte die Tabletop-Übung testen, wie verschiedene Regierungsbehörden in Krisenzeiten „das normale Funktionieren der Gesellschaft sicherstellen“ könnten. Die Simulation umfasste zwei Szenarien: eines, in dem China „hohe Intensität“ graue-Zonen-Kriegsführungstaktiken anwendet, und ein zweites, in dem Taiwan „am Rande eines Konflikts“ steht. Graue-Zonen-Taktiken beziehen sich auf Handlungen, die knapp unter dem Schwellenwert zum Akt der Aggression liegen.
Ergebnisse der Übung und zukünftige Pläne
Die Regierungsbehörden durften keine Notizen im Voraus vorbereiten und mussten sofort auf verschiedene Kontingenzen reagieren. Innenministerin Liu Shyh-fang, die unter den führenden Beamten der Übung war, betonte als wichtiges Ergebnis der Simulation die Notwendigkeit, Taiwans Fähigkeit zur Bekämpfung von Fehlinformationen in außergewöhnlichen Zeiten zu verbessern.
Liu erklärte, dass, obwohl das Verteidigungsministerium gut vorbereitet sei, viele Regierungsbehörden Schwierigkeiten hatten, Falschinformationen während Strom- oder Internetausfällen zu klären. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit, über Mechanismen zur Gewährleistung des Informationsflusses zu verfügen. Zudem planen die Behörden, bis Ende nächsten Jahres 50.000 Freiwillige aus dem öffentlichen Sektor für Katastrophenhilfe zu rekrutieren und auszubilden.
Lin Fei-fan, stellvertretender Generalsekretär des Nationalen Sicherheitsrats Taiwans, ergänzte, dass die Simulation entscheidend dazu beiträgt, den Widerstand des Inselstaates in der Gesellschaft zu erhöhen. „Die Durchführung von Tabletop-Übungen zu diesem Zeitpunkt ist entscheidend, um unsere Vorbereitungen für die Zukunft zu stärken und Verbesserungsbereiche zu identifizieren“, fügte er hinzu.
Details zur Meldung