Gesellschaft

Tabus brechen: Psychiater Bonelli fordert Denkfreiheit für alle!

In einer provokativen Stellungnahme warnt der Psychiater Dr. Raphael Bonelli vor den zunehmenden Denkverboten, die durch die Cancel Culture in der Gesellschaft entstehen. In einem YouTube-Video fordert er dazu auf, diese vermeintlichen Tabus zu brechen und unerwünschte Themen wie Geschlecht, Klima oder Migration offen zu diskutieren. „Wer Probleme nicht ansprechen darf, kann sie nicht lösen“, so Bonelli. Laut seiner Argumentation verhindern Denkverbote nicht nur das individuelle Nachdenken, sondern auch gesellschaftliche Problemlösungen. Er zieht den Vergleich zu früheren gesellschaftlichen Tabus und betont, dass viele dieser neuen Regeln weder notwendig noch nützlich sind, wie exxpress.at berichtet.

Der Einfluss von Tabus auf das Denken

Dr. Bonelli erläutert weiter drei typische falsche Denkmuster, die das individuelle Wachstum behindern können. Zunächst betont er, dass sowohl emotionale Impulse als auch gesellschaftliche Ideologien vielen Menschen den Zugang zu ihrem wahren Selbst verwehren. Diese inneren und äußeren Blockaden, beschrieben als Denkfaulheit und kollektive Denkverbote, lassen oft wenig Raum für tiefere Reflexionen und Wahrheiten. Bonelli erklärt, dass kollektive Denkverbote die Meinungsbildung stark beeinflussen und viele in eine „Meinungsblase“ drängen, in der nur einseitige Sichtweisen akzeptiert werden. „Die Freiheit, sich von bestimmten Einflüssen zu distanzieren, ist entscheidend für eine persönliche Entfaltung“, hebt er hervor. Mehr dazu erläutert rpp-institut.com.

Bonelli argumentiert, dass das Brechen dieser Denkverbote nicht nur zur persönlichen, sondern auch zur gesellschaftlichen Befreiung beitragen kann. Dabei erkennt er jedoch an, dass der Prozess des Tabubruchs mit Risiken verbunden ist, wie etwa dem möglichen Verlust von Freunden oder gesellschaftlichem Status. Dennoch ermutigt er die Menschen, mutig zu sein und ihr wahres Selbst zu leben. „Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom“, schließt er seine eindringliche Botschaft und fordert alle auf, sich der Gedankenfreiheit zuzuwenden und bestehende Denkverbote infrage zu stellen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
exxpress.at
Weitere Quellen
rpp-institut.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"