Gesellschaft

Renaturierung als Wort des Jahres 2024: Ein politisches Signal für Österreich!

Die Gesellschaft für Österreichisches Deutsch hat kürzlich die Wörter des Jahres 2024 bekannt gegeben, und Überraschungen blieben aus. Mit überwältigenden 24 Prozent der Stimmen wurde "Renaturierung" zum Wort des Jahres gekürt. Dieses Fachwort beschreibt den Prozess, landwirtschaftlich und industriell genutzte Flächen und Gewässer wieder in einen naturnahen Zustand zu überführen. Die Auswahl berührt insbesondere die aktuelle politische Landschaft, da Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) maßgeblich daran beteiligt war, das Renaturierungsgesetz auf EU-Ebene durchzusetzen. Dies brachte allerdings auch strafrechtliche Konsequenzen mit sich, als die ÖVP eine Anzeige erstattete, die später von der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) eingestellt wurde, wie MeinBezirk berichtet.

Volkskanzler und die Jugendworte

Auf drastische Weise wurde das "Unwort des Jahres" gewählt: Herbert Kickls (FPÖ) Selbstbezeichnung "Volkskanzler" stieß auf heftige Kritik und wurde mit 34 Prozent zur unrühmlichen Siegerin erklärt. Die Jury wies darauf hin, dass dieser Begriff historisch belastet ist und eine Anspielung auf die zu oft vergessene Nazi-Terminologie darstellt. Zu den weiteren Nennungen auf den letzten Plätzen gehören das aggressive Wort "Talahon" und "Remigration", die beide eine negative Konnotation aufweisen. Interessanterweise erhielt das Jugendwort "Heast", ein typischer Wiener Ausdruck, das Rennen um das Jugendwort des Jahres. Es wurde gewählt, weil es in der Jugendsprache eine neue Bedeutung erlangt hat und als universelles Füllwort fungiert, ähnlich wie "Oida", so Heute.

Zusätzlich wurden auch Spruch und Unspruch des Jahres gekürt. "Lugner ist immörtal" ehrt den verstorbenen Bauunternehmer Richard Lugner, während Kickls Aussage "Euer Wille geschehe" auf massive gesellschaftliche Diskussionen stößt, da sie als religiöse Anspielung im Wahlkampf genutzt wurde und stark kritisiert wird. Die aktuelle Wahl zeigt deutlich die Unterschiede und Spannungen in der österreichischen Gesellschaft, was durch die großen Unterschiede in den Wahlen der Worte reflektiert wird.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Umwelt
In welchen Regionen?
Graz
Genauer Ort bekannt?
Graz, Österreich
Ursache
politisch stark aufgeladen
Beste Referenz
heute.at
Weitere Quellen
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"