Rechtsruck im Fokus: Klagenfurt diskutiert psychologische Hintergründe!
Klagenfurt, Österreich - Vom 21. bis 23. März 2025 wird die Deutsche Gesellschaft für Psychohistorie und Politische Psychologie (GPPP) ihre Jahrestagung im Lakeside Science & Technology Park in Klagenfurt abhalten. Unter dem bedeutenden Thema „Der weltweite Rechtsruck“ werden Experten die psychologischen Hintergründe und Dynamiken diskutieren, die zu diesem besorgniserregenden Trend führen. Laut Ludwig Janus, Vorstand der Gesellschaft, ist vor allem die fortwährende traumatische Geschichte vieler Menschen ein kritischer Aspekt, der die Demokratie gefährdet. Diese Tagung bietet eine Plattform, um über individuelle und kollektive psychologische Entwicklungsdynamiken nachzudenken, wie psychohistorie.de berichtet.
Referenten und ihre Themen
Zu den renommierten Referenten gehören der finnische Kulturpsychologe Juhani Ihanus, der die therapeutische Wirkung von Lebensgeschichten thematisiert, sowie Klaus Ottomeyer, ein Experte für die Psychologie des Rechtsextremismus. Auch Karin Lackner wird auftreten und die Dilemmata der Generation Z analysieren, wo sie die Spannungen zwischen Zukunftsangst und Zuversicht thematisiert. Zudem wird Wolfgang Lukas die neurechte Psycho(patho)logie in der Gegenwartsliteratur unter die Lupe nehmen. Diese Vielfalt an Perspektiven soll dazu dienen, ein tieferes Verständnis für die Ursachen des Rechtsrucks zu schaffen und mögliche Lösungsansätze zu erörtern.
Die Jahrestagung der GPPP ist mehr als nur eine akademische Diskussion; sie stellt einen Beitrag zur Aufklärung über die gesellschaftlichen Herausforderungen dar. Die Organisation selbst wurde 1992 gegründet und engagiert sich aktiv für die Förderung tiefenpsychologischer Reflexionen in der Gesellschaft, um extremistischer Gewalt und Feindbildern entgegenzuwirken. Neben der Jahrestagung veröffentlicht die GPPP auch ein Jahrbuch zur psychohistorischen Forschung, das als relevante Ressource in diesem Fachgebiet dient, wie ots.at berichtet.
Details | |
---|---|
Ort | Klagenfurt, Österreich |
Quellen |