Gesellschaft
-
Luxus, Betrug und Flucht: 10 Millionen Euro in geheimer Schatzkammer!
Ein Luxushaus birgt 10 Millionen Euro: Betrugsfall um Mariana M. und ihren Sohn schockiert die Öffentlichkeit. Ermittlungen laufen.
-
Senioren als Schatz: Schladming-Dachstein holt Ruheständler zurück ins Arbeitsleben!
Die Initiative „Senior Talents“ in Schladming-Dachstein bringt Ruheständler zurück in die Arbeitswelt – sinnvoll und bereichernd.
-
Recycling-Revolution: 80% der Österreicher unterstützen Pfandsystem!
Am 13. Februar 2025 berichtet die Kleine Zeitung über die wachsende Akzeptanz von Pfandverpackungen in Österreich und deren Umweltauswirkungen.
-
Fleischmanns Bestseller: Codes der Extremisten auf den Bestsellerlisten!
Gerald Fleischmanns Bestseller „Die Codes der Extremisten“ führt die österreichischen Buchcharts an und enthüllt gefährliche gesellschaftliche Umtriebe.
-
Frauenkulturmonat Linz: Kunst, Musik und Gleichberechtigung im Mittelpunkt
Entdecken Sie den Frauenkulturmonat in Linz: Inspiration durch Künstlerinnen, Gleichberechtigung und vielfältige Events von 4. März bis 29. März 2025.
-
Gleichheit für Frauen: Lohnschere bleibt trotz Fortschritt riesig!
Am Equal Pay Day 2025 fordern Politikerinnen Einkommensgerechtigkeit und automatisches Pensionssplitting zur Bekämpfung weiblicher Altersarmut.
-
Innovationskraft in der Kirche: Neuer Lehrgang für Pastoren gestartet!
Der neue Lehrgang "Die Kunst des Innovierens" von Georg Plank startet Herbst 2025 in der Wachau und fördert Innovationsprozesse in…
-
Doping im Fitnessstudio: Jugendliche im Griff der „Wunderwaffen“!
Doping im Sport: Jugendlust, Schwarzmarkt und gesundheitliche Risiken – eine Analyse aktueller Trends und Entwicklungen.
-
König Charles III. versucht sich im American Football im Tottenham-Stadion
König Charles III. besucht Tottenham Hotspur und zeigt Interesse an American Football, trotz seiner Krebsbehandlung.
-
Innovative Forschung in NÖ: Millionen für Klima und Ressourcen!
Niederösterreich startet sechs Forschungscalls mit 5,1 Mio. Euro Förderung, um Innovationen in Umwelt und KI zu unterstützen.