Gesellschaft
-
KI im Visier: Vortrag beleuchtet Chancen und Risiken der Technologie!
Am 16. Januar diskutiert Prof. Dr. Dreesen in Aachen über den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf Kommunikation und Ethik.
-
Starke Landwirtschaft: Wege zur Zukunftsfähigkeit und Ernährungssicherheit
Lörrach fordert bei der Bundestagswahl 2025 klare Maßnahmen zur Stärkung der Agrarwirtschaft und Ernährungssicherheit.
-
Spirituelle Sehnsucht: Bischof Glettler spricht über neue Glaubenswege
Bischof Glettler reflektiert über die Suche nach Spiritualität in Österreich und die Herausforderungen der Religionsgemeinschaften 2025.
-
Einbruch bei Eiskunstlauf-Star: Unersetzliche Olympiamedaille gestohlen!
Eiskunstläuferin Christine Stüber-Errath wurde in Wildau Opfer eines Einbruchs, bei dem ihre Olympiamedaille gestohlen wurde.
-
Bürokratieabbau: Unternehmer fordern schnellere Lösungen in Cuxhaven!
Cuxhaven: Neujahrsempfang des UVC betont Bürokratieabbau für Unternehmen; erfolgreiche Vernetzung und Diskussion über wirtschaftliche Herausforderungen.
-
Zombie-Mall-King: JCPenney fusioniert mit Forever 21 Eigentümer
JCPenney und Sparc Group fusionieren zu Catalyst Brands. Diese neue Unternehmung bringt ikonische Marken zusammen und könnte das Schicksal amerikanischer…
-
20 Jahre Akademie der Wissenschaften: Jubiläum mit spannenden Events!
Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg feiert 20 Jahre mit interdisziplinären Veranstaltungen und einem Fokus auf gesellschaftliche Herausforderungen.
-
Florentina Holzinger: Österreichs künstlerischer Aufbruch für Venedig 2026
Florentina Holzinger wird Österreichs Beitrag zur Kunstbiennale 2026 in Venedig gestalten und erforscht Wasser als zentrales Thema.
-
Trump will Trinkgeldbesteuerung senken – Das könnte kompliziert werden
Trump verspricht Steuererleichterungen auf Trinkgelder, aber die Umsetzung ist komplizierter als gedacht. Wie viele Arbeitnehmer wirklich profitieren könnten, bleibt unklar.
-
Waldmeister geehrt: Ostallgäu prämiert Vorbilder der Waldbewirtschaftung!
Im Ostallgäu wurde am 9. Januar 2025 der VR-Waldpreis vergeben, um nachhaltige Waldbesitzer und deren wichtige Arbeit zu würdigen.