Gesellschaft
-
Kickl unter Beschuss: Österreichs teuerste Regierung in der Krise!
Herbert Kickl kritisiert die neue Regierung scharf. Seine Warnungen vor einer "Orbanisierung" und möglichen Rückschritten sind zentral.
-
Gleichstellung von Frauen: Der Weltfrauentag als Weckruf zur Aktion!
Am Internationalen Frauentag 2025 beleuchten wir den Kampf um Gleichstellung, Frauenrechte und die noch bestehenden Herausforderungen.
-
Wissenschaft in Gefahr: Bürger zeigen Skepsis – Kundgebung für die Wahrheit!
Bundesministerin Holzleitner warnt am 7. März 2025 vor Wissenschaftsskepsis. "Scientists for Future" rufen zu Protesten auf.
-
Kampf um Gleichheit: Frauenrechte im Fokus zum Internationalen Frauentag!
Anlässlich des Internationalen Frauentags 2025 thematisiert Sandra Steiner digitale Veränderungen und Frauengesundheit für mehr Gerechtigkeit.
-
Frauenquote im Europarat: Ein Meilenstein für Gleichstellung!
Petra Bayr betont anlässlich des Weltfrauentages die Notwendigkeit von Geschlechterquoten in der Politik für Gleichstellung und Fortschritt.
-
Preise für Journalisten: Einreichungen bis Ende März möglich!
Die Österreichische Ärztekammer vergibt 2024 einen Preis für publizistische Leistungen im Gesundheitswesen. Einreichungen bis 31. März 2025.
-
Kunst voller Mut: Frauen gegen das Vergessen in Wien!
Erleben Sie den Dokumentarfilm "Verwegen. Mutig. Radikal." im Wiener Stadtkino und Admiralkino, eine Hommage an feministische Künstlerinnen.
-
Frauenpower im Bundesheer: Wie Soldatinnen die Zukunft gestalten!
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner empfing 250 Frauen beim Weltfrauentag 2025 in Wien und betonte die Bedeutung der Frauenförderung im Bundesheer.
-
DDSG Blue Danube: Ein Jubiläum auf der Donau feiert Tradition und Innovation!
Die DDSG Blue Danube feiert am 13. März 2025 ihr 30-jähriges Bestehen mit neuen Angeboten und einem Fototermin in Wien.
-
Frauenpower in Männerberufen: Mut zur Gleichstellung in Österreich!
Erfahren Sie, wie Frauen in traditionell männlichen Berufen Herausforderungen meistern und warum gendergerechte Sprache entscheidend ist.