Gesellschaft
-
Betrugswarnung: Kärntnerin verliert zehntausende Euro an falsche Händler!
Eine Kärntnerin wurde Opfer eines Betrugs durch einen falschen Mitarbeiter einer Online-Plattform. Polizei warnt vor solchen Maschen.
-
Durchbruch im Gazakrieg: Waffenruhe bringt Hoffnung für Geiseln!
Israel und Hamas haben eine Waffenruhe im Gazastreifen vereinbart. Details über Geiseln und Truppenrückzug werden ausgehandelt.
-
Arteta fordert Respekt: Drohungen gegen Havertz inakzeptabel!
Mikel Arteta fordert Maßnahmen gegen Drohungen an Kai Havertz und seine Frau. Ein Appell für Verantwortung im Fußball.
-
Illegaler Lebensmittel-Müll: Täter hinterlassen 70 Säcke im Wald!
Illegale Entsorgung von Lebensmitteln im Bezirk Spittal: Täter werfen 50-70 Müllsäcke in Waldstück. Similarer Vorfall bereits im Dezember.
-
FPÖ-Stammtisch sorgt für Aufregung: Schulen EU-Kritik und Flüchtlingshass!
FPÖ-Abgeordnete fordern EU-Austritt und äußern kontroverse Ansichten zu Migranten beim Stammtisch in Wien-Simmering am 8. Januar 2025.
-
Bäuerinnen feiern Erfolge: Neumann-Hartberger weiterhin an der Spitze!
Am 15. Januar 2025 fand der NÖ Landesbäuerinnentag in Ybbs statt, wo Irene Neumann-Hartberger erneut zur Landesbäuerin gewählt wurde.
-
Bischof fordert Einheit: Ein starkes Signal für die Kirche in Europa!
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen steht in der Kritik von Erzbischof Hollerich; neue Herausforderungen für die Kirche in Europa.
-
Wiener Neujahrsempfang: Unternehmer fordern Mut zur Veränderung!
Neujahrsempfang des Senats der Wirtschaft am 15. Januar 2025 in Wien: Wandel, Unternehmergeist und Reformen für eine zukunftsfähige Wirtschaft.
-
Desinformation gefährdet nicht die Demokratie – Experten schlagen Alarm!
Ein neuer Bericht des International Observatory on Information and Democracy analysiert Desinformation und Demokratie. Trotz weitverbreiteter Annahmen zeigt die Studie,…
-
ÖZIV Medienpreis: Auszeichnung für erstklassige Berichterstattung!
Der ÖZIV Medienpreis 2024 zeichnet herausragende Berichterstattung über Menschen mit Behinderungen aus. Einreichung bis Ende März 2025.