Gesellschaft
-
Frauen im Irak: Eigenständigkeit durch Gartenbau und Geflügelzucht!
Samariterbund stärkt Frauenrechte im Irak und Georgien durch nachhaltige Entwicklungsprojekte, gefördert zum Tag der Menschenrechte.
-
Kirchliche Seelsorge: Bischöfe setzen neue Standards für das Vertrauen!
Der Queer-Beauftragte der Deutschen Bischofskonferenz betont die Notwendigkeit einer sensiblen Pastoral für queere Menschen.
-
Kapitalismus: Wie soziale Ungleichheit neue Konflikte entfesselt
Die Göttinger Soziologin Marliese Weißmann beleuchtet im ksoe-Podcast Kapitalismuskritik und Vermögensungleichheit in Europa.
-
Kleine Helden aus Weißpriach: Kinder helfen krebskranken Freunden!
Die Dorfkinder in Weißpriach organisierten einen beeindruckenden Krampuslauf, um Spenden für die Kinderkrebshilfe zu sammeln.
-
Hochwasser im Wesertal: Mutige Bürger kämpfen um ihr Erbe!
Der Film „Après la pluie“ beleuchtet die Flutkatastrophe 2020 in St. Margarethen und deren Folgen für die Gemeinde.
-
Karfreitag für alle! Kirchen fordern gesetzlichen Feiertag in Österreich.
Die Generalsynode der evangelischen Kirche fordert die Bundesregierung auf, den Karfreitag zum gesetzlichen Feiertag zu erklären.
-
Kunst im Widerstand: Monumente der Gewalt neu interpretiert in Wien
Die Secession präsentiert bis 23. Februar 2025 drei Ausstellungen: Feinstein, Cherri und Muñoz thematisieren Kunst im Kontext gesellschaftlicher Themen.
-
Schockierende Urteile: Vergewaltigungsfälle erschüttern Wien!
Ein schwerer Vergewaltigungsfall in Wien: 17 junge Männer sind beschuldigt, ein 12-jähriges Mädchen sexuell missbraucht zu haben.
-
Günther Jauch erhält Karl-Valentin-Orden: Laudatio von Thomas Gottschalk!
Günther Jauch erhält 2025 den Karl-Valentin-Orden. Die Würdigung erfolgt im Deutschen Theater, Laudatio hält Thomas Gottschalk.
-
Neuer Rektor für die Universität Trnava: Miloš Lichner übernimmt!
Der Jesuit Miloš Lichner wurde zum Rektor der Universität Trnava ernannt, um die Entwicklung und internationale Zusammenarbeit zu fördern.