Gesellschaft
-
Sollen Senioren künftig regelmäßig zur Fahrtauglichkeit geprüft werden?
Fahrtauglichkeit von Senioren: Diskussion um Regelungen und Sicherheitsaspekte im Straßenverkehr in Deutschland am 5. Dezember 2024.
-
Die Tragödie eines Unschuldigen: Sylter Videoskandal trifft Thomas Jedermann
Ein Mann wird nach einem umstrittenen Video von Sylter Partygästen entlassen. Ein Gericht erkennt seine Unschuld.
-
Theater in Wien: Jelinek und Rau versprechen skandalöse Premieren!
Karten für die Wiener Festwochen 2025 ab 6. Dezember erhältlich. Erleben Sie Jelineks "Burgtheater" mit Milo Rau und "Delirium".
-
Jugendliche fördern Selbsthilfe: Österreichs ausgeschlossene Peers ausgezeichnet!
Die Peerberatung von Rat auf Draht gewinnt den 2. Platz beim Staatspreis 2024 für die aktive Einbindung junger Menschen.
-
Renaturierung als Wort des Jahres 2024: Ein politisches Signal für Österreich!
Die Gesellschaft für Österreichisches Deutsch kürt "Renaturierung" zum Wort des Jahres 2024. Erfahren Sie mehr über die Sprechauszeichnungen.
-
Frauen im Irak: Eigenständigkeit durch Gartenbau und Geflügelzucht!
Samariterbund stärkt Frauenrechte im Irak und Georgien durch nachhaltige Entwicklungsprojekte, gefördert zum Tag der Menschenrechte.
-
Kirchliche Seelsorge: Bischöfe setzen neue Standards für das Vertrauen!
Der Queer-Beauftragte der Deutschen Bischofskonferenz betont die Notwendigkeit einer sensiblen Pastoral für queere Menschen.
-
Kapitalismus: Wie soziale Ungleichheit neue Konflikte entfesselt
Die Göttinger Soziologin Marliese Weißmann beleuchtet im ksoe-Podcast Kapitalismuskritik und Vermögensungleichheit in Europa.
-
Kleine Helden aus Weißpriach: Kinder helfen krebskranken Freunden!
Die Dorfkinder in Weißpriach organisierten einen beeindruckenden Krampuslauf, um Spenden für die Kinderkrebshilfe zu sammeln.
-
Hochwasser im Wesertal: Mutige Bürger kämpfen um ihr Erbe!
Der Film „Après la pluie“ beleuchtet die Flutkatastrophe 2020 in St. Margarethen und deren Folgen für die Gemeinde.