Gesellschaft
-
Brisante Umfrage: Machen Migranten unsere Schulen gewalttätiger?
Die Mehrheit der Baden-Württemberger sieht in Ausländern eine Ursache für mehr Schulgewalt, zeigt eine INSA-Umfrage.
-
Pflegekrise in Hessen: Dramatischer Anstieg der Hilfsbedürftigen!
Die Pflegebedürftigkeit im Werra-Meißner-Kreis steigt rasant. Die AOK berichtet über alarmierende Trends und Lösungen.
-
Kampf gegen Gewalt: Wiener Volkspartei fordert mehr Schutz für Frauen!
Die Wiener Volkspartei betont anlässlich der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“, dass Gewaltschutz ganzjährig notwendig ist.
-
Österreichs Bildungskrise: Alarmierende PIAAC-Ergebnisse entlarvt!
Die PIAAC-Studie 2024 zeigt alarmierende Rückgänge in der Lesekompetenz österreichischer Erwachsener und beschreibt dringenden Handlungsbedarf.
-
Soziale Sicherheit: Stimmen zur Zukunft Österreichs am Menschenrechtstag!
Am 10. Dezember 2024 fordert die Armutskonferenz in Wien soziale Sicherheit und Zusammenhalt gegen Armut und Ungleichheit.
-
Wirtschafts-Weihnachts-Punsch: Unternehmer im Burgenland feiern Erfolg!
Am 10. Dezember 2024 fand in Oberpullendorf das Wirtschafts-Weihnachts-Punsch-Treffen der Wirtschaftskammer Burgenland statt. Unternehmer netzwerken und tauschen Erfahrungen aus, während…
-
Kampf um Gleichstellung: Warum ein Mann in Jockgrim für Aufregung sorgt!
Familienministerium kritisiert Jockgrim: Erster männlicher Gleichstellungsbeauftragter sorgt für Diskussionen.
-
Helden von Sulingen: Junge Retter gewinnen Zivilcourage-Preis!
In Diepholz wurden fünf junge Helden mit dem Zivilcouragepreis ausgezeichnet, nachdem sie eine Frau vor Gewalt retteten.
-
Verantwortung für den Wirtschaftsstandort: Gedanken zur Zukunft Österreichs!
Am 9.-12. April 2025 diskutieren Experten in Millstatt über Verantwortung für den Wirtschaftsstandort Österreich.
-
Listeriose und Salmonellen: Alarmstufe Rot für die Gesundheit in Europa!
Der Artikel beleuchtet die steigenden Listeria-Infektionen in der EU und deren Verbindung zur älteren Bevölkerung. Zudem werden aktuelle Gesundheitsausgaben und…