Gesellschaft
-
Film „How to be Normal“: Psychische Gesundheit in Graz im Fokus!
Am 27.03.2025 eröffnet der Film „How to be Normal“ die Diagonale in Graz, behandelt psychische Gesundheit und regt zur Diskussion…
-
Wettbewerb für nachhaltigen Holzbau: Preise für innovative Projekte 2025!
Built by Nature startet am 7. April 2025 einen globalen Preis für verantwortungsvollen Holzbau, um herausragende Projekte zu würdigen.
-
Grasser im Knast: 21 Jahre Justizirrsinn enden mit härterer Strafe!
Am 26. März 2025 wird das Urteil gegen Karl-Heinz Grasser verkündet, das nach 21 Jahren endet. Details zur Rechtsprechung und…
-
Khartum erobert: Staatschef proklamiert Freiheit nach langem Bürgerkrieg
Am 26.03.2025 meldete der sudanesische Staatschef die Befreiung von Khartum. Berichte über Kämpfe und Flüchtlinge dominieren die Lage.
-
Gebrauchshundewesen wird UNESCO-Kulturerbe – FPÖ fordert sofortige Rücknahme!
Die FPÖ fordert die Aufhebung des Verbots des Gebrauchshundesports in Österreich nach der UNESCO-Anerkennung als immaterielles Kulturerbe.
-
Gewaltprävention im Fokus: Tagung zeigt Wege zum Schutz am Arbeitsplatz!
Gewaltpräventionstagung am 26. März 2025 in Wien: Experten diskutieren Schutzmaßnahmen gegen Gewalt am Arbeitsplatz.
-
Neue Wohnanlage in Kirchbichl: Inklusion und Nachhaltigkeit vereint!
Neue Wohnanlage in Kirchbichl: Vier inklusive Einheiten für Menschen mit Behinderung, gefördert von Lebenshilfe und nachhaltigen Technologien.
-
Freudentag für Inklusion: 3 Millionen Euro für Kinder mit Behinderung!
Wiener Gemeinderat beschließt 3-Millionen-Euro-Programm für inklusivere frühkindliche Bildung und mehr Plätze für Kinder mit Behinderung.
-
Wiener Gemeinderat diskutiert Integration, Pressefreiheit und Förderungen
Der Wiener Gemeinderat diskutiert am 26.03.2025 Fördergelder und Integrationspolitik, trifft Entscheidungen zur Pressefreiheit und Flüchtlingsfragen.
-
Energydrinks für Kids: Gesundheitsexperten schlagen Alarm!
Foodwatch kritisiert die Vermarktung von Energydrinks an Minderjährige. Experten warnen vor schwerwiegenden Gesundheitsrisiken.